Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. August
Sauerstoffkonzentrator im Test
Der steinige Weg zum Ersatztreibstoff für Avgas
Betriebsleiter oder Funktroll?
Wetterfliegen: Zusammenspiel im Cockpit
Wartung: Der längste Blitz
Nacht-Stop auf den Azoren – Übermüdet im Cockpit
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Antworten sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

27. April 2016: Von Dr. Oliver Brock an AlexanderErh

Hallo Alexander,

diese Möglichkeit hat es jetzt,wenn auch etwas umständlicher, auch schon.

Nennt sich dann in EASA -Englisch "oversight" und soll bei offenkundig falsch ausgestellten Zeugnissen (wo Befunde und Ergebnis nicht zusammenpassen) wohl so eine Art (Qualitäts-)kontrolle sein... obgleich der Fliegerarzt sowieso für die Folgen von falsch ausgestellten Zeugnissen geradestehen muss. Das wird jetzt noch nach Germanwings verschärft.

So wie ein TÜV-Prüfer, wenn er einem verkehrsunsicheren Fahrzeug trotzdem eine Plakette gibt (wird der denn von einer Behörde überprüft oder muss er sich wie ein Fliegerarzt alle drei Jahre neu teuer vom KBA oder Verkehrsministerium neu zulassen lassen???)

Gruß,

Oliver


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang