Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juni
Belgien: Das schleichende Avgas-Verbot beginnt
EASA Part-IS: Geschenk an die Consultingbranche
Cockpithelligkeit – Nerd-Edition!
Turbinenkunde: Warum so durstig?
Zehn Jahre Wartungsstau
Ein intaktes Flugzeug wird zum Absturz gebracht
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Antworten sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

21. April 2011: Von joy ride an Jan Brill
"...Das Urteil kommt umso überraschender, als noch im Herbst das Gericht dem LBA in diesem Punkt eine "wenig kooperative" Haltung bescheinigte. ..."

Brüssel bescheinigt dem LBA auch keine Komplimente - demnächst wird "genau geprüft", ob es nicht "Mangel an qualifiziertem Personal" gäbe - noch ein Punkt, der dem Gericht zu denken geben sollte:

Brüssel moniert Luftfahrtbundesamt habe "zu wenig qualifiziertes" Personal
21. April 2011: Von  an joy ride
Habe eben den Anwalt Maslaton angemailt und finanzielle Unterstützung angeboten. Bitte alle mitmachen. Es geht hier nicht um "Kleinkram". Es betrifft jeden IFR-2-Mot Flieger. Auch viele kleine Beträge helfen. Jeder Euro bringt was...

Stellt euch vor, ihr steht in EDDH und wollt heim, RVR 1200 Meter und 150 ft Untergrenzen. Eigentlich kein Thema für IFR. Wenn aber das LBA recht bekommt, ist es ein absolutes "no go".

2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang