Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Antworten sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

24. Oktober 2010: Von  an Thore L.
Boeing wird die Camo nicht vorhalten, das muss vom Betreiber nachgewiesen werden, in diesem Beispiel z. b. American Airlines.

Hatte neulich schon bei der amerikanischen AOPA eine kleine Note gelesen, in der sie über die einstweilige Ablehung des Vorstoßes der EASA berichten.
Erfreut waren die jedenfalls nicht.
So wie ich die Amis einschätze, werden sie sich das auch nicht gefallen lassen.
Scheitert eine diplomatische Lösung werden wir uns massiv auf Sanktionen seitens der Amerikaner einstellen können.

Das wird wirklich spannend.

RR
25. Oktober 2010: Von  an 
bei den britische Forum PPrune wird diese Thema auch sehr ausführlich diskutiert, z. B. hier: https://www.pprune.org/private-flying/429675-easa-threat-operation-n-reg-aircraft.html
###-MYBR-###

2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang