 |
Antworten sortieren nach:
Datum - neue zuerst |
Datum - alte zuerst |
Bewertung
|
|
Und die Berichterstattung in den Massenmedien hat nicht nur bei diesem Thema so eine Qualität, sondern natürlich bei allen Themen so auch bei Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Umwelt usw. Das durfte ich schon mehrfach erfahren.
Aber es gibt ja immer noch sehr naive Menschen, die tatsächlich glauben, dass das, was in den Nachrichten (Fernsehen/Radio/Zeitungen) berichtet wird, irgendetwas mit der Realität zu tun hat. Dabei kann man schon froh sein, wenn die Namen und das Datum stimmen.
Was stimmt an der Berichterstattung zu der Aschewolke?
- Die Asche kommt aus Island
- Die Asche kann(!) Flugzeugen schaden
- Es gab Ausfälle im Flugverkehr
- Der Verkehrsminister heißt Ramsauer
Der Rest ist mehr oder weniger frei erfunden.
Und das gilt für alle(!) Massenmedien! Von der BILD bis zur Süddeutschen Zeitung! Eigentlich ist die BILD sogar die ehrlichste Zeitung von allen, denn sie täuscht keine Seriosität vor. ;-)
|
|
|
und es gab keinen 11.9.!
... ich geh ja schon...
kann den vulkanasche dem kolbeninneren schaden? das müßten ja schon tonnen sein, die da runterregnen müssen...
mfg ingo fuhrmeister
|
|
|
Zumindest, und das wurde hier erstaunlicherweise noch nie erwähnt, kann Asche den Luftfilter verstopfen und anders als eine Jetengine wird ein Kolbenmotor mit verstopftem Luftfilter wohl nicht mehr zu starten sein, wenn er erst einmal aus ist.
|
|
|
Naja, es gibt ja immer noch "Alternate Air", damit läuft dann der Motor wieder für eine Weile. Aber wievil Jahre das dauert, bis ein Filter so zu ist, das der Motor ausgeht, weiß keine. In Island sind die mit Hubschrauber und Flugzeug sehr nah an den Vulkan ran und haben gefilmt, da ist die Konzentration mit Sicherheit höher. Vermutlich tauschen die dann den Filter öfter...
|
|
|
Ist doch logisch, jeder Luftfilter kann zusetzen. Deshalb ist er ja auch im Wartungsintervall der 50h bzw. 100h-Kontrolle aufgeführt. Zählen Sie doch mal, wieviele Mücken ihr Filter bei einem Flug einsammelt, und rechnen Sie mal hoch wie dicht sie da an den Vulkan ran müssten um gleichen Verschmutzungsgrad zu erreichen. Das Ganze ist so ausgelegt, daß sie wahrscheinlich 1 Stunde durch den dicksten Sandsturm fliegen könnten ohne daß der Motor wegen Luftmangel stehenbleibt.
|
|
|
Ich kann mir auch nicht vorstellen, daß Kolbe einfach so schlagartig stehen bleibt. Wenn der Luftfilter zumacht, dürfte der Motor erst mal Symptome des Luftmangels zeigen, also Überfettung, Leistungsabfall und so, was dem aufmerksamen Piloten sicher nicht entgeht.
Dem Kolbenflieger bleibt dann wahrscheinlich genügend Zeit, sein Flugzeug zu landen und vertrauensvoll den Händen eines Kollegen von Scheuerlein zu überantworten. Der macht dann den Luftfilter wieder heile und weiter gehts. Verglasung des Zylinders dürfte somit ausgeschlossen sein. Das freut wiederum das Bankkonto.
Grüße Banane
|
|
|
Das kommt nicht schlagartig. Ist vermutlich ähnlich wie Vergaservereisung. Motor verliert Leistung, aber langsam.
Und dann gibt es noch Alternate Air, ist zwar meist ungefiltert, aber Notfall ist Notfall...
|
|
|
|
7 Beiträge Seite 1 von 1
|
|
|
 |
|
|
|
 |
 |
|