|
Ist doch logisch, jeder Luftfilter kann zusetzen. Deshalb ist er ja auch im Wartungsintervall der 50h bzw. 100h-Kontrolle aufgeführt. Zählen Sie doch mal, wieviele Mücken ihr Filter bei einem Flug einsammelt, und rechnen Sie mal hoch wie dicht sie da an den Vulkan ran müssten um gleichen Verschmutzungsgrad zu erreichen. Das Ganze ist so ausgelegt, daß sie wahrscheinlich 1 Stunde durch den dicksten Sandsturm fliegen könnten ohne daß der Motor wegen Luftmangel stehenbleibt.
|
|
|
Ich kann mir auch nicht vorstellen, daß Kolbe einfach so schlagartig stehen bleibt. Wenn der Luftfilter zumacht, dürfte der Motor erst mal Symptome des Luftmangels zeigen, also Überfettung, Leistungsabfall und so, was dem aufmerksamen Piloten sicher nicht entgeht.
Dem Kolbenflieger bleibt dann wahrscheinlich genügend Zeit, sein Flugzeug zu landen und vertrauensvoll den Händen eines Kollegen von Scheuerlein zu überantworten. Der macht dann den Luftfilter wieder heile und weiter gehts. Verglasung des Zylinders dürfte somit ausgeschlossen sein. Das freut wiederum das Bankkonto.
Grüße Banane
|
|
|
Das kommt nicht schlagartig. Ist vermutlich ähnlich wie Vergaservereisung. Motor verliert Leistung, aber langsam.
Und dann gibt es noch Alternate Air, ist zwar meist ungefiltert, aber Notfall ist Notfall...
|
|
|
|
3 Beiträge Seite 1 von 1
|
|
|
|