Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Antworten sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

22. März 2009: Von M Schnell an Lothar Krüger
Nach diesem Posting Das ganze Gezeter um die ELT Einführung ist müßig,die Frist läuft für deutsche Flugzeuge(ausgen.UL, Motorsegler mit Klapptriebwerk)und Helicopter ab dem 1.10.2009!
Ab dann muß nachgerüstet sein und zwar mit zugelassenen FAA/EASA ELTs.
Festeinbau oder mobil ist baujahrabhängig.Damit sind für ältere Flugzeuge auch die Minorchange Formalitäten vom Tisch.Bei Flügen ins Ausland lohnt ein Blick ins AIC/AIP des betreffenden Landes und bei fast allen unnseren Nachbarn ist ein ELT inzwischen Pflicht.
Die Damen und Herren vom LBA sind für Fragen nicht nur kompetent sondern auch sehr freundlich auskunftsbereit.
Gruß Lomikrue

von ihnen hätte ich mit mehr als heißer Luft gerechnet.

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang