Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Antworten sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

3. Juni 2007: Von  an Christian Schuett
UL-Vertreter behaupten oft, lautstark und vehement: "ULs sind, leiser, sicherer usw. usw." Diese Behauptungen gehören halt zur "erfolgreichen Verbandstätigkeit" von DULV und DAeC. Dennoch konnte ich nur folgendes finden:

Interview Fliegermagazin 6/ 07 mit Herrn Einführer , LEITER des DAeC Luftsportgeräte-Büros: Seite 108...

Einführer:..."auch gegen Bezahlung, schließlich ist die gewerbliche Nutzung von UL`s nicht verboten".

Übrigens begreife ich auch nicht,wozu man für 60.000 € einen UL kaufen muß um sich damit umzubringen. Eine Cessna 150 oder 152 sind doch wesentlich preiswerter und haben sich seit Jahrzehnten bewährt ( auch ohne Rettungsschirm).

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang