Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Fliegen ohne Flugleiter – wir warten auf ...
Eindrücke von der AERO 2024
Notlandung: Diesmal in echt!
Kontamination von Kraftstoffsystemen
Kölner Handling-Agenten scheitern mit Klage
Unfall: Verunglücktes Änderungsmanagement
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

16. März 2022: Von Tobias Schnell an Michael Söchtig Bewertung: +8.00 [8]

Zu dem Thema erlaube ich mir mal einen leicht editierten Repost von einem Beitrag, den ich vor ~ 2 Jahren mal geschrieben hatte. Ist jetzt zwar nicht speziell für dieses Flugzeug, aber in der Klasse sind die Unterschiede nicht riesengroß:

[Hier] mal ein paar grobe Zahlen:

- Anschaffung: Von - bis. Siehe Planecheck & Co. Wenn Du ein älteres (> 20 Jahre) Flugzeug kaufst und regelmäßig investierst, kann man von einem guten Werterhalt ausgehen, eher nicht jedoch davon, das nach dem Kauf investierte Geld wieder zu bekommen.
2022: Gefühlt ist das Niveau der "asking prices" insbesonderen bei gängigen Mustern in der SEP-Klasse (weniger bei Exoten) in den letzten Jahren um mindestens 20% gestiegen. Angesichts des schwindenen Angebots (alternde Flotte) bei eher steigendem Interesse an Fliegerei und Halterschaft sehe ich da keine Trendumkehr am Horizont.

- Die musterspezifischen Unterschiede in den Betriebskosten sind in der Schwankungsbreite klein gegenüber den "Überraschungen", die Dich bei jedem Typ treffen können

- Versicherung: Ganz grob 1 k€ für die Third Party und 1% des Werts für die Kasko p.a.

- Ab-/Unterstellung: Musst Du lokal klären, aber für Hallenplätze sind 5 k€ p.a. nicht unüblich

- Wartung: 2,5 k€ p.a. fix + 15 € pro Flugstunde

- Kleinkram (GPS-Updates etc.): 1 k€ p.a.

- Triebwerksrücklage: 20 € pro Flugstunde

- Kraftstoff: Kannst Du selbst ausrechnen (~ 0,3 kg/kWh) :-)

Darin ist nichts außerplanmäßig kaputt gegangen, nichts hübsch gemacht, nichts upgegradet - schon gar keine Avionik! -, kein Reifen durchgebremst etc. Die Zahl mag jetzt abschreckend klingen, und vielleicht brauchst Du sie auch nie: Ich würde - on top zu den o.g. Kosten - sicherstellen, dass ich jederzeit willens und in der Lage bin, 10 k€ für das Flugzeug auf den Tisch zu legen. Die vielen "Projekte" und "as is - where is"-Flieger auf den einschlägigen Portalen sprechen dafür, dass das nicht ganz aus der Luft gegriffen ist...

17. März 2022: Von Markus S. an Tobias Schnell

Deine Kalkulation, Tobias ist so ziemlich zutreffend. Nach über 20 Jahren Halterschaft kann ich das gut und gerne bestätigen. Vielleicht kann man bei den GPS Kosten durch SkyDemon etc. noch etwas einsparen. Fakt ist, rechnerisch lohnt sich ein eigenes E-Class Flugzeug frühestens ab 50 Flugstunden / Jahr. Andernfalls ist chartern immer die günstigere Alternative.

17. März 2022: Von Hubert Eckl an Markus S. Bewertung: +5.00 [5]

Es gibt nur einen einzigen Grund für ein eigenes Flugzeug: Die jederzeitige Verfügbarkeit. Versuch mal ein Charterflugzeug für Freitagnachmittag eine Stunde nach Wangerooge etc. am Sonntagabend eine Stunde zurück zu bekommen..


3 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2024 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.22.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang