Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

17. März 2022: Von Markus S. an Tobias Schnell

Deine Kalkulation, Tobias ist so ziemlich zutreffend. Nach über 20 Jahren Halterschaft kann ich das gut und gerne bestätigen. Vielleicht kann man bei den GPS Kosten durch SkyDemon etc. noch etwas einsparen. Fakt ist, rechnerisch lohnt sich ein eigenes E-Class Flugzeug frühestens ab 50 Flugstunden / Jahr. Andernfalls ist chartern immer die günstigere Alternative.

17. März 2022: Von Hubert Eckl an Markus S. Bewertung: +5.00 [5]

Es gibt nur einen einzigen Grund für ein eigenes Flugzeug: Die jederzeitige Verfügbarkeit. Versuch mal ein Charterflugzeug für Freitagnachmittag eine Stunde nach Wangerooge etc. am Sonntagabend eine Stunde zurück zu bekommen..


2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang