Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

18. Oktober 2013: Von  an Markus Vogt
Mogas - ich seh's anders:

1. UL91 kommt preislich Avgas nahe, nicht Mogas. Meiner Meinung nach macht UL91 nur in den Ländern Sinn, in denen es kein Mogas an Flugplätzen gibt, also Frankreich und England. Bei uns dagegen nicht.

2. Der Motor der TB10 ist Mogas-tauglich. Für die Kombination Motor/Zelle gibt es meines Wissen keine STC. Ich kenne aber einige TB10, die mit einem nach STC aussehenden Dokument unterwegs sind. Verstehe ich nicht so richtig...

3. Die EASA hat verfügt, dass jedes Flugzeug, dessen Motor als UL91-tauglich eingestuft ist, auch in Sachen Zelle UL91-tauglich ist. Das ist auch bei der TB10 der Fall.

Es gibt dann auch noch die TB200 mit 200-PS-IO-360. Die ist noch schicker - aber selten und deshalb relativ teuer.

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang