Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Oktober
Ehemalige LBA-Juristin informiert über Medical
Das Minimum Maintenance Tripkit
VFR into IMC
Engine Fire über Denver
Leserreise 2025
Unfallanalyse: Bewusstlos im Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

IFR & ATC | Gültigkeit ATC descent Anweisung  
5. Oktober 2025 12:13 Uhr: Von Frank Wegner 

Hallo zusammen,

seit mehr als 5 Jahren fliege ich nach IFR und bin begeistert von dieser super strukturierten Art des Fliegens.

Alle IFR Flieger kennen den häufigen Ablauf, dass nach dem Start nicht einmal die SID abgeflogen wird sondern bereits kurz nach dem Eindrehen auf den ersten waypoint ein direct zu dem nächsten waypoint erteilt wird. Und so fliegt man von direct zu direct.

Auch gängig dürfte eine Anweisung sein wie "fly direct BIBAG descend Flight Level 100 to reach level at BIBAG".

Während des Sinkfluges, den wir jetzt von der Sinkrate so eingerichtet haben um die restriction FL100 at BIBAG einzuhalten, erhalten wir aber eine weitere Anweisung wie "fly direct Salzburg VOR descent 6.000 feet".

Während dieser neuen Freigabe befinden wir uns aber noch weit vor BIBAG und auch in einem LEVEL oberhalb vom angewiesenen FL100 bei BIBAG.

Nun stellt ich die Frage, wie der weitere Sinkflug zu organisieren ist:

a) so, dass wir die 6.000 Fuß über Salzburg VOR erreichen unabhängig vom Level abeam BIBAG oder
b) so, dass abeam BIBAG FL100 durchsunken wird.

Klar, könnte man ATC auch mal direkt danach fragen, doch das ist mir bisher noch nicht in der Sinn gekommen und ich habe, da das Sinken ja bereits für b) berechnet war, dann immer dieses Profil weiter geflogen.

Jetzt stelle ich mir aber schon die Frage, ob man nach dem neuen Direct To nicht wesentlich weniger Sinkrate einnehmen könnte um nur die neue Anweisung zu erfüllen.

Insoweit stellt sich verallgemeinert die Frage, ob und vor allem in welchem Umfang eine neue direct Anweisung die vorherige "überschreibt".

Danke für Eure Einschätzungen dazu.

Viele Grüße

Frank

5. Oktober 2025 12:43 Uhr: Von Tobias Schnell an Frank Wegner Bewertung: +1.00 [1]

ob und vor allem in welchem Umfang eine neue direct Anweisung die vorherige "überschreibt"

Sobald Du eine neue Clearance bekommst, mit der Du den Punkt, für den die Altitude Restriction gegeben wurde, gar nicht mehr überfliegst, gilt diese auch nicht mehr.

Wenn Du auf einer SID einen direct bekommst, gelten ebenfalls eventuelle Höhenbeschränkungen auf den Punkten davor nicht mehr.

5. Oktober 2025 12:44 Uhr: Von Achim H. an Frank Wegner Bewertung: +3.00 [3]

Der Hintergrund dieser Freigaben liegt in Vereinbarungen, die angrenzende Sektoren zur Übergabe von Verkehr haben. Da würde z.B. im Dokument stehen "Flugzeuge aus X/nach Y werden bei BIBAG max FL100 übergeben". Daher die Freigabe.

Wird man nach der Freigabe weitergereicht, hat der nächste Lotse den Verkehr angenommen und die Übergaberegel ist nicht mehr relevant, sonst würde z.B. die Weitergabe "with restriction" erfolgen. Da der Punkt jetzt ein anderer ist, gilt auch die Höhenbeschränkung nicht mehr.

Bei einer Turbine wird allgemein von einer Sinkrate von mindestens 1500fpm ausgegangen, ich frage immer dediziert nach "own rate", damit ich später und dafür steiler sinken kann oder noch besser ist natürlich "descent when ready".

Im Zweifel nachfragen...

5. Oktober 2025 12:49 Uhr: Von Frank Wegner an Tobias Schnell

Alles klar, herzlichen Dank.

Die Altitude oder FlightLevel Restriction "hängt" ja in diesem Fall am Waypoint.

Wird der Waypoint nicht mehr angeflogen, kann die auf diesen bezogene Restriction keine Rolle mehr spielen.


4 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang