Wartung | Wartungsbetriebe / Ersatzteilsituation Mooney |
|
|
Ich denke über die Anschaffung einer Mooney nach.
Folgende 2 Fragen dazu:
. Kann mir jemand Wartungsbetriebe (FAA-zertifiziert) in Süddeutschland oder Österreich empfehlen?
. Wie ist die Ersatzteilsituation ffür die Mooneys (Bj. ab ca. 2000)?
Auch sonstige Tipps und Hinweise - gern!
|
|
|
Beitrag vom Autor gelöscht
|
|
|
Soweit mir bekannt, produziert Mooney immer noch Ersatzteile und will das auch weiterhin tun. Nur die Neuflugzeugproduktion ist aktuell on hold.
|
|
|
Vielleicht kann man Dir hier einen LTB in Süddeutschland empfehlen, Herr Schiedek-Jacht oder Herr Schneider, die kennen sich m. W. gut aus mit Mooney:
ACG Air-Craft GmbH, www.air-craft.biz
Gruß, A
|
|
|
Mein Wertfbetrieb, die Flugwerft Biberach, hat immer wieder Mooneys in der Halle stehen, wenn ich zur Wartung vorbeischaue...
Eventuell dort einmal nachfragen ?
|
|
|
Ich kenne die Werft nicht, wird sicher gut sein, aber "Süddeutschland" hätte ich jetzt nicht so großzügig definiert, dass Allendorf/Eder da noch dazugehört... ;-)
|
|
|
südlich ist, wer sich südlich fühlt
|
|
|
Wer lesen kann, hätte sich diesen völlig überflüssigen Kommentar sparen können!
|
|
|
Bin seit Jahren beim Rieger in Straubing (früher mit einer M20J D registriert, jetzt M20E N registriert)
|
|
|
Also sorry, Sebastian, ICH lese aus Manitu 0711 heraus, dass er in SÜDdeutschland einen Wartungsbetrieb (FAA) mit Mooney-Erfahrung sucht. Und da erlaube ich mir schon zu hinterfragen, ob Allendorf/Eder tatsächlich dazu gehört. Ich habe auch den dort ansässigen Werftbetrieb - ohne ihn zu kennen - weder schlecht gemacht noch sonstiges. Wenn ich allerdings bei meinem PPL-Prüfungsflug die Aufgabenstellung bekommen hätte: Fliege von Landshut aus zu einem anderen Flugplatz in Süddeutschland", und ich hätte den Prüfer nach Allendorf/Eder gebracht, wäre ich heute noch fliegerischer Fussgänger...
P.S.: Mit ein wenig gutem Willen könnte man aus 0711 auch noch herauslesen, dass Manitu wohl im südwestdeutschen Großraum, wahrscheinlich irgendwo um Stuttgart herum, dahoim ist... aber trotzdem danke für die rote eins - stay happy ;-) !
|
|
|
ah, hast Du meine dort gesehen? :)
|
|
|
das hätte ganz knapp gereicht...grenzwertig - aber knapp...
|
|
|
Also ich lese aus Andreas Brühls Replik, dass ACG die süddeutschen Kollegen in der Mooneyszene kennt und daher eine Werft empfehlen könnte.
|
|
|
Hast recht: wenn man das "man" nicht auf den Poster bezieht ;-) !
Aber um auch was Sinnvolleres zu posten: Ich denke, im FAA-System gibt es auch einige (viele ?) A&P´s, die die Wartung durchführen könnten; Vielleicht hast Du, Manitu ja sogar so jemanden in Deiner Nähe/am Platz ? Bei N-reg ist das m.E. schon ein wenig liberaler... oder vielleicht kennt hier jemand einen A&P, oder es liest einer mit...
|
|
|
Eventuell :-) Steht ja immer wieder "was rum"...
|
|
|
Typenclubs sind oft eine Fundgrube für wertvolle Tips und Hinweise. Vielleicht lohnt sich da der Kontakt mit der EMPOA?
|
|
|
@ Reinhard
..., tatsächlich ist mein Post dahingehend geschrieben das ich den Betrieb mit Mooney Kompetenz zur Kontaktanfrage vorschlage. Zumindest wurde mir schon auf diesem Wege geholfen,- einen LTB zur Problemlösung in meinem näheren Umfeld zu finden.
Danke für die Klärung Sebastian & Malte.
|
|
|
Wir hatten unsere Mooney in München (EDMA) betrieben und ausschließlich bei ACG in Allendorf gewartet. Wir waren sehr zufrieden und hatten volles Vertrauen in besten Service / Fachkompetenz und faire Preise. LG Felix
|
|
|
Ich bedanke mich ganz herzlich für die Hinweise!
|
|
|
+1 für ACG in Allendorf. Als ich meine zuletzt zum Annual hin gebracht habe, war sie glaub Mooney Nr. 5 oder 6 vor Ort... Und Distanzen (innerhalb D) sind ja nicht mehr so relevant mit einer Mooney. Deswegen kauft man ja ne Mooney ;-)
|
|
|
Da stimmt, das dumme ist ja nur, dass man dann erstmal keine Mooney mehr hat, wenn man sie da hingebracht hat. Deshalb braucht man noch eine Beech.
|
|
|
|
21 Beiträge Seite 1 von 1
|
|
|