|
|
|
Meinungsfreiheit bedeutet nicht unbedingt [...]
Und Meinungsfreiheit bedeutet auch nicht, dass man seine Meinung - womöglich garniert mit persönlichen Verbalattacken - zu jeder Tages- und Nachtzeit per Lautsprecherwagen in der Innenstadt verkünden darf.
Das ist es, was mich hier zunehmend stört - nicht die Meinung an sich.
|
|
|
So habe ich es verstanden. Aber das sind Preise, die sich in Europa sogar noch unterbieten lassen.
Aus meinem Umfeld: EASA Theorie Remote Training neunzehnhundertirgendwas regulär, aber für vierzehnhundertirgendwas zum Early-Bird-Preis bestellt.
|
|
|
Was versteht man im Remote-Kontext unter "Early Bird", wenn man einfach auf ein E-Learning-Portal mit Videos zugreift, oder sind das wirklich interaktive Webinare per Zoom o.ä.?
|
|
|
Um zum Thema Fliegen in den USA zurück zu kommen, eine Frage zu diesen Tarifen:
Mal angenommen man möchte wirklich "einfach mal bisschen fliegen" und man hat Validation und Flight Review hinter sich - in den USA, so habe ich es jetzt gelesen, ist die Blockzeit (Motorlaufzeit) das übliche Abrechnungsverfahren. Wie lange braucht man denn an so typischen Ausbildungsplätzen da, bis man in der Luft ist? Die Preise gerade für die C152 sind ja wirklich immer noch günstig, bei der C172 sehe ich den großen Unterschied dann gar nicht mehr (bei uns liegt die ca. bei 210 EUR/h, aber eben Flugzeit).
|
|
|
Ja, du kannst es wegen den EASA-Vorgaben nicht komplett asynchron machen, Du brauchst (wenn meine Erinnerung funktioniert) 10 Präsenztage, welche von CAAs in anderen EASA-Ländern auch mit ZOOM-Meetings genehmigt werden. Es sind also zeitlich definierte Kurse mit einer max TN-Anzahl, die angeboten werden.
|
|
|
Es gibt auch Flugschulen in Deutschland, die den Präsenzunterricht per Zoom anbieten können. Allerdings nicht ganz zu diesem Preis (ca. +50-100% von deinen Preisen).
|
|
|
Das ist aber super sportlich. Ich habe gerade bei BGS nachgeschaut, ATPL(A) & ATPL(H)/IR kosten beide knapp 3K EUR. Wobei, wenn es nur darum geht die Mindestanforderungen zu erfüllen, wäre so ein günstiges Angebot für mich persönlich natürlich ideal, solange es ein gutes Lehrbuch wie APM (was ich für PPL verwendet habe) zu kaufen gibt. Ich habe damals noch einen CAT-Zugang bekommen, aber das fand ich den letzten Dreck...
|
|
|
Michael, wenn Du Validation und Flight Review hinter Dir hast, kannst Du sofort in die Luft gehen " take your plane and go wherever you like to go". Das war der Spruch den ich damals hörte. Mit dem Flight Review ist auch immer der Checkout (Versicherer Auflage) des Vercharterers / der Flugschule erledigt.
Wenn Du fliegerisch in Übung bist, hast Du allenfalls 1-2 Stunden Ground Instruction, min 1, max 2 Flugstunden mit CFI incl Fligjht Review. Dieses Mal habe ich für das Flight Review incl checkout die angegebenen 377 $ bezahlt, vor 2 Jahren waren es in DE für das Flight Review meines FAA-Certificate insgesamt locker 500 €.
|
|
|
PRAXISTIPP.
Du wirst nie alleine mit den bereitgestellten Unterlagen die Prüfung bestehen.
Ergänzende Literatur, YouTube Videos, Selbsstudium, Google, Fragendatenbanken wirst du immer brauchen.
Deshalb KANN die Schule nebensächlich sein, wenn man auf den Preis schauen möchte.
Ich bin bei Cranefield wieder sehr zufrieden weil sich wirklich um dich gekümmert wird.
VG Michael
|
|
|
Ja, sehe ich auch so. Man kauft nur die Erlaubnis zur Prüfungsteilnahme. Schule/Kurs is egal. Zu dem von Dir genannten Anbieter gibt es gemischtes Feedback, Glück gehört also auch dazu. Wegen Lernstoff der was bringt: Den Großteil kann mam mit dem Großrubatscher abdecken, dann noch Buch oder DVD Kurs zu Meteo und noch je ein Buch zu Air Law und OPS. Das hat mir gereicht. Dann noch einen Teil der Aviation Exam Fragen klicken um ein Gefühl für die Prüfung zu bekommen und hui...
|
|
|
Alles richtig. Bei der Fragendatenbank ist aber in der Zwischenzeit ATPLQ näher dran :-)
|
|
|
Ich habe noch eine Rechnung abgeheftet vom 29. September 2001:
- C-172S, 85 US$/h
- Instruction 25 US$/h
- Headset use 5 US$
|
|
|
du sammelst Stunden ? :-)
Für was denn ? für die 10k oder was ? :-)
|
|
|
https://blueskiesflightschool.com/rent-a-plane
Die Preise sind etwa 20 Jahre in der Vergangenheit. Heute kostet in Amerika eine Cessna 172 durchschnittlich 160 Dollar pro Stunde.
Es gibt regionale Preisunterschiede, hier https://chickashawings.com/AircraftRentalRates.htmlzum Beispiel beginnt der Stundenpreis nass mit 105 Dollar/Stunde nass C 150.
Oder hier: https://michiganflyers.org/aircraft
oder hier gleich mit Fluglehrer : https://www.bhmflightcenter.com/cessna-172s
hier: https://www.tomwoodaviation.com/rentals.htm
in Nebraska: https://americanflightschools.com/aircraft/?loc=4996
in Kalifornien: https://flystanford.com/training-aircraft/
in Arizona: https://arizonaflighttrainingcenter.com/aircraft/
in Nord Dakota: https://accelerated-aviation.com/courses-pricing/private-pilot/
in Minnesota: https://www.lakeelmoaero.com/portfolio/cessna-172-ifr/
Aus Deutschland kann man sehr gute Preisinformationen einholen, im Schnitt liegen die Preise nass C172 bei etwa 150 Dollar pro Stunde.
Möchte jemand nur privat fliegen lernen, weil er eine Farm 300 km entfernt jeder Zivilisation hat, oder 17 Jahre alt, und die Verkehrspilotenlizenz anstrebt. Auch dabei muss bei der Auswahl einer Flugschule geachtet werden. Wie werden die Flugzeuge technisch gewartet?
|
|
|
... und das Gras auf der Piste war definitiv grüner <sigh>
|
|
|
Ha! Bei den Michigan Flyers hab ich meinen PPL gemacht. Für ca 90$ nass inclusive FI. Ist aber mindestens 15 Jahre her....
|
|
|
Die Stundenlöhne sind aber in diesen 15 Jahre auch gestiegen.
Amerika ist neben Kanada und Australien für privat fliegende Motorflugpiloten sicher etwas anderes als in Deutschland. So kann ich mir gut vorstellen, in einigen Gegenden dieser Länder mit der Cessna zum Supermarkt zu fliegen, um dort einzukaufen. Dort habe ich aber auch unbesiedelte Entfernungen von mehrere 100 km.
Mich wollte mal eine Amerikanerin vom Biertisch aus weg heiraten, und der Mann neben uns Beiden bot mir einen Arbeitsplatz in seiner Schlosserei an. Was man in Amerika nicht alles erleben kann? Da kommt manchmal alles zeitgleich auf einen zu, Entscheidungen müssen dann oft unter Zeitdruck getroffen werden, wie in der Fliegerei manchmal auch, unangemeldet. Eine Herausforderung für den Sympathikus und Parasympathikus, Fliehen oder Angreifen, wie vor 10 000 Jahre. Höchste geistige und körperliche Energiereserven müssen dann in Millisekundenbereich zur Verfügung stehen, von 0 auf 100, das Herz-Kreislaufsystem arbeitet im Notfallmodus, physiologischer Nachbrenner. ( ganz nebenbei, weil das so ist, haben wir in der Aviatik einen Menschen, der sich Fliegerarzt nennt. Durch seine gewissenhafte Untersuchungen muss voraussagbar sein, wie hoch die mögliche Ausfallrate unter diesen Notfallmodus ist, und der Bewerber keine Herzbaracke erleidet. Vor 10 000 Jahren war sowas der natürliche Ausleseprozess.)
|
|
|
Nee, das Gras auf der Piste war grau ... ;-)
|
|
|
ich erinnere mich an eine schule aufm sheridan airport - wyoming...1991...c150...nass...sehr nass...usd 65,--/h
da hab ich in den 10 tagen meines aufenthaltes ca 35 stunden mit der kiste geflogen...zum little big horn...crazy woman VOR...usw...wenn man sich die karte der bergregion big horn mountains ansieht und die sog. abtragungen auf der ostseite...da findet man heute viele fossilien...tyranno + co, dinosaurus airworexus...svennosaurus...dukinosaurier turbus...jannosaurus singularis usw....
|
|
|
Ist für dich die Herzratenvariabilität eigentlich die Antwort auf alle Fragen - vom Gesundheitszustand über die Ehefrau zum Job und Lebensmittelpunkt?
|
|
|
ich finds ok wenn er sich damit auseinander setzt! wir machen uns manchmal viel zu wenig gedanken....was uns gesund hält...und dann wundern wir uns, wenns zu früh und schnell dunkel wird...und die lizenz nicht verlängert...
|
|
|
Nicht unbedingt, diese wird aber oft unterschätzt
|
|
|
Die Antwort auf alle Fragen ist 42 ...
|
|
|
Du zu Teletubi, alias Holgi:
....Schreibt einer, der nicht einmal den Mut aufbringt unter seinem echten Namen zu aufzutreten ... Du bist ja ein super-tougher Held für Anstand und Freiheit.....
Also seine frühen Posts hier im Forum hatte er immer mit Holger Kutz unterschrieben. Keine Ahnung wann und warum die Wandlung zum Teletubi kam.
|
|
|
Ich bin seit fast 20 Jahren hier im Forum. Und das immer mit meinem richtigen Namen. Vor einigen Monaten musste ich allerdings feststellen, dass es sehr primitive Menschen hier im Forum gibt, die es nicht würdig sind mit Klarnamen anderer Menschen umzugehen.
Richtiger Abschaum. Daher meine Entscheidung.
|
|
|
|