|
Ich glaub ich werde alt wenn ich schon Ausschau nach Gehhlfen halte :-) aber heute habe ich mein nächstes Spielzeug entdeckt. Zusammengeklappt mit nur 17 kg bequem überallhin mitnehmbar. Vorbei die Zeiten mit Fahrradverleih, Taxi, Car-Share etc. auf Flugplätzen:
https://www.youtube.com/watch?v=DxJjEsia2E0
|
|
|
aber die frau hat mehr als 17kg!
wenn sie noch flüüüügel hätte...nicht auszuhalten...
mfg
ingo fuhrmeister
|
|
|
Ich habe bereits das zweite gyroskopische Einrad. Benötigt etwas Lernaufwand (wie Fahrrad fahren) aber wenn man es beherrscht, ist es genial. Habe ich immer im Flugzeug dabei. Mein aktuelles macht 30km/h und das 40km weit.
|
|
|
mensch ihr beiden....damit kommt man voran! stellt euch vor, ihr sucht in jesenwang
auf der wiese euren flieger bei regen, sturm und erdbeben! ich hab meinen rollator
als kit gekauft und der tüv hats mit dem H-kennzeichen versehen....nur beim ofenrohr...
das mußte ich erklären.....
mfg
ingo fuhrmeister
|
|
|
Einfach mal Hilfe annehmen, dann muss man auch nichts mehr erklären ;-)
|
|
|
ist aber kein rollator....obwohl die tabletten rund sind...
thema verfehlt...:-))
mfg
ingo fuhrmeister
|
|
|
Derartige Monowheels, Segway- Klone oder Balance Boards sind übrigens bei allen Airlines an Bord verboten aufgrund diverser Incidents. Ob man sich deshalb Gedanken machen möchte in Bezug auf Sicherheit im privaten Flieger?
|
|
|
Incidents im deaktivierten Zustand oder bei der Benutzung im Fluge? Achims Autopilot ist gut, keine Frage, und die 182 geräumig, aber ob das reicht um darin mit der Hipsterscheibe zu üben...
|
|
|
Ich will doch meinen, deaktiviert. Die Vorstellung, dass Segways durch die Kabine flitzen gefällt mir nicht so recht.
|
|
|
Es geht wohl um die Batterie, aber bei den Li-Ion-Akkus sehe ich da nicht die große Gefahr.
|
|
|
Im Fluggepäck ist alles mit großem Lithiumakku mittlerweile verboten. Aus nachvollziehbaren Gründen.
Bei der Cessna könnte ich das Ding im Falle eines Falles noch abwerfen. In einem Flugzeug mit Druckkabine würde ich es nur in einer feuerfesten Akkutasche transportieren. Das Problem stellt sich zur Zeit aber nicht :-)
|
|
|
Ich dachte nur große POLYMER-Akkus wären verboten.
Edit: Tatsächlich scheinen die meisten Airlines die Hoverboards und Ninebots inzwischen zu verbieten.
|
|
|
Bei den genannten Geräten ist die Kapazität der Akkus unerheblich, also auch unterhalb der geläufigen 160Wh-Grenze untersagt.
|
|
|
Hübsch aber da bin ich nicht sportlich genug für.
Wer von Euch nutzt eigentlich Klappräder beim Fliegen und wenn ja, was gibt's da sinnvolles?
|
|
|
Brompton!!
Fährt sich extrem gut und ist das kleinste Faltrad auf dem Markt. Passt sogar durch die Gepäcktür
|
|
|
Brompton! Einziger Nachteil ist der Preis. Aus irgendwelchen Gründen komme ich damit mit 1,94m ausgezeichnet zurecht. 50km Tagesetappen aus dem stand ohne jedes Training sind kein Problem.
Dazu die größte Gepäcktasche, stört beim Fahren nicht und Du hast Gepäck für eine Woche dabei. Sehr viele pfiffige Detaillösungen, macht einfach Spaß.
|
|
|
|
16 Beiträge Seite 1 von 1
|
|
|