Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Aufhören
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

  87 Beiträge Seite 3 von 4

 1 2 3 4 
 

28. Oktober 2016: Von Markus Doerr an Wolff E.

Ich hab eine Turbo und fliege auch über den Wolken mit Sauerstoff.

Der Rückflug nach UK war knapp unter 4h Blockzeit, der Flug nach D ist so 3h, je nach dem wann die DFS mich runterläßt. IMC hab ich nicht gesehen auf dem Flug am So. Nur Westdeutschland (ab Siegerland) und Belgien war unter einer geschlossenen Wolkendecke.

Der Flug wird nicht kürzer, vielleicht mit der Aerostar ein bisschen.

28. Oktober 2016: Von Wolff E. an Markus Doerr

@Markus, ich ging von einer Non-Turbo aus (Wusste nicht, das du Turbo hast, sorry). Daher kamen die Zeiten. Das eine C182 turbo da auch recht flott unterwegs ist, ist mir klar. Eine Aerostar wäre natürlich deutlich schneller, aber auch deutlich teurer...

Aber mir ging es eher um neue Motivation weil dieser Threat um "Aufhören" geht. Natürlich habe ich auch schon öfter ans Aufhören gedacht. Ich denke, jeder hatte schon solche Gedanken. Ich habe jetzt das 5. Flugzeug innerhalb von ca 23 Jahren, da kann man schon mal darüber nach denken, ob weitermachen "sinnvoll" wäre. Ich war mal 9 Monate ohne Flieger, bin in dieser Zeit nur 2 x geflogen. Das ging auch.... Und ich hatte kein zittern in den Händen oder bin nachts schweissgebadet aufgewacht.

28. Oktober 2016: Von Hubert Eckl an Wolff E. Bewertung: +8.00 [8]

Wenn die Belastungen, welcher Art sie auch immer sein mögen ( vor allem finanziell, und Bürokratie, Fliegerarzt) die Leidenschaft Kohlenstoff in Freude zu verwandeln überwiegen, dann wird es Zeit. Wer unter Krampf fliegen MUSS, weil er nun mal die Lizenz oder ein Flugzeug hat, wer eine schöne Fahrradtour im Familienkreis ablehnt, weil Flugwetter ist und man " endlich" wieder fliegen MUSS... Der sollte aufhören. Das Flugzeug darf die Lebensqualität nicht auffressen. Wenn ich weger einer anstehenden Reparatur des Flugzeuges nur noch die rechte Spalte der Speisekarte lesen kann. Dann ist Schluss. Mein Plan als frischgebackener 60-Jähriger: Fliegen mit meinem schönen Vogel wenn es passt und gut tut. Wenn nicht mehr: erste " Einschränkung" nur noch Segelflug im Verein, geht auch das nicht mehr: Ein Segelboot. Von Berlin nach Norden gibt es Dutzende miteinander verbundene See bis zur Ostsee. Geht aus das nicht mehr: Zwei oder drei Bienenvölker im Garten und ein Schaukelstuhl um dem Flugvolk zuzusehen... So oder so ähnlich..

28. Oktober 2016: Von Malte Höltken an Hubert Eckl Bewertung: +2.00 [2]

Fliegen mit meinem schönen Vogel wenn es passt und gut tut. Wenn nicht mehr: erste " Einschränkung" nur noch Segelflug im Verein, geht auch das nicht mehr: Ein Segelboot.

Also Deine Auffassung vom Segelflug ist etwas verquer, wenn Du denkst daß es nur eine billigere Art ist zu fliegen. Vielmehr erfordert der Segelflug deutlich mehr Zeiteinsatz vom Segelflieger und ist mit Nichten nur "billiges Fliegen" sondern eine Eigenständige Disziplin, die ihre eigenen Herausforderungen und Schönheiten bietet.

https://www.youtube.com/watch?v=bUWjvhmOrUg

Und ob ein Segelboot wirklich so viel günstiger ist als Segelfliegn im Verein wage ich zu bezweifeln. Dei meisten unserer Vereinsflieger kommen mit unter 1000€/Jahr aus (bei teilweise über 100h/Jahr).

28. Oktober 2016: Von Lutz D. an Malte Höltken Bewertung: +2.00 [2]

Der Hubert hat ein paar mehr Segelflugstunden, als wir beide zusammen ;) Glaube, es ging ihm um die Frage der Kosten.

28. Oktober 2016: Von Malte Höltken an Lutz D. Bewertung: +1.00 [1]

Ups, da hatte ich den falschen Autoren im Kopf. Kommt von den ganzen Namensverschleierungen :-) Der Rest steht aber für sich. Segelfliegen ist nunmal kein "Billigfliegen", auch wenn es günstiger ist.

28. Oktober 2016: Von Hubert Eckl an Malte Höltken Bewertung: +1.00 [1]

Malte: ziemlich genau ein Zehntel meiner E-Klasse-Fliegerei privat vs. Segelflug im Verein. Segeln? JA da kommt auf die Größe der Yacht an.. :-) Danke an max. 30ft. gebraucht.. und viel drauf leben..

28. Oktober 2016: Von Markus Doerr an Hubert Eckl

Gibts da auch ein Forum dazu? Yacht und Skipper?

28. Oktober 2016: Von Hubert Eckl an Markus Doerr Bewertung: +1.00 [1]

YACHT, aber schon seit 30 jahren nicht mehr im Abo.... ;-) Segeln ist fliegen zweidimensional, aber mit einer Teetasse in der Hand.. ;-)

28. Oktober 2016: Von Martin Gliderflyer an Hubert Eckl

.....oder einem anderen kühlem Getränk :-)))

28. Oktober 2016: Von Juergen Baumgart an Martin Gliderflyer Bewertung: +1.00 [1]

...das dann irgendwann den Fischen übergeben wird :-)

29. Oktober 2016: Von  an Hubert Eckl Bewertung: +1.00 [1]

Segeln ist Zelten auf dem Wasser. Kaufpreise je nach Anspruchslage und Tiefgang vergleichbar mit Uralt-Holzsegelflugzeugen. Perfekt für spätere Dekaden. Die Dänische Südsee statt Lärm-zu-Sprit-Konversion :-).

29. Oktober 2016: Von Achim H. an  Bewertung: +1.00 [1]

Segeln ist Zelten auf dem Wasser.

Ich glaub ich muss Dich mal aufs Boot mitnehmen... Dann sprichst Du nicht mehr von "zelten" sondern eher von "Formel 1" und so... :)

Beim Boot habe ich so gut wie keine Probleme mit Behörden, Zulassung, etc. aber dafür mehr technische Probleme, es rottet und es geht mehr kaputt. Beides sehr aufwändige Hobbies aber der Zeiger schlägt immer mehr in Richtung des Wassersports aus.

29. Oktober 2016: Von Hubert Eckl an Achim H. Bewertung: +1.00 [1]

Achim, das kommt auf den Wind an..Aber bei Sonnenaufgang alleine an Deck mit einer schnarchenden Crew unten und einer heissen Tasse Tee in der Hand, geschoben mit stressfreiem Raumschotswind. Das ist ... unbeschreiblich.. Leben. Kaufmännisch? Segelyachten sind die einzigen Luxusprodukte, welche die letzten Dekaden, moderner Werkstoffe und Fertigungsmethoden geschuldet, immer billiger wurden. Heutzutage werden hochseegängige 30ft-Schiffe NEU ab 70 Mille angeboten! Ein gebrauchtes dieser Länge, kann ruhig C172-alt sein, wenn gut gepflegt und ausgestattet.... das könnte es sein. Aber noch ist Fliegen der Zeitvertreib meiner Wahl. Auch wenn mich mehr und mehr ärgert, daß man im Prinzip überall schnell hin kommt, aber nie da ist. Die Taxikosten zum Ziel-Venue sind meist ein erheblicher Teil der Reisekosten. 2003 haben wir für unseren Nordkaptrip mehr für Taxi wie für Avgas insgesamt ausgegeben. ( Malmö-Sundsvall-Lulea-Hammersvig). Aber das ist schon wieder ein anderes Thema.

29. Oktober 2016: Von Erik N. an Hubert Eckl

Schön auch ein Race hart am Wind bei großen Atlantikwellen, ganze Crew an Deck und Winchen und die anderen Boote hinter einem....

Und am Tag vorher ein Flug nach KACK.

29. Oktober 2016: Von Achim H. an Erik N. Bewertung: +4.00 [4]

Ich bin vor ein paar Jahren mit dem Porsche zum Flugplatz, mit der Cessna nach Konstanz und mit der Bavaria über den See. Finde das war eine sehr gelungene Kombination und ich musste dabei nur das günstigste aller drei Vehikel stellen. Ist also nicht grundsätzlich eine Frage des Entweder-Oders.

29. Oktober 2016: Von Erik N. an Achim H.

müsste dabei nur das günstigste aller drei Vehikel stellen

dh den Porsche ;)

29. Oktober 2016: Von Erwin Pitzer an Hubert Eckl Bewertung: +1.00 [1]

( Malmö-Sundsvall-Lulea-Hammersvig)

moin, warst du 2003 auch bei dem puf- ausflug dabei, wo die IFR-ler von bromma bis lulea in der suppe geflogen sind, während wir sichtflieger, 3 an der zahl, etwas von dem land gesehen haben ?

wir kamen zwar mit etwas verspätung auch in lulea an, hatten aber viel mehr zu erzählen.

29. Oktober 2016: Von Hubert Eckl an Erwin Pitzer

Nein, au eigene Faust. 29.Juli-7.08. Mein Rückflug übr die Lofoten ging allerdings auch nicht. Musste im Lee des Sväg auf der schwedischen Seite wieder zurück.

29. Oktober 2016: Von  an Hubert Eckl Bewertung: +0.00 [5]

AUF dein nichhockrieg-statement folgende mathe aufgabe:

Die folgende Aufgabe wurde angeblich von einem Mathematik Professor an der
Universität von Barcelona gestellt:

Aufgabe:

Eine Mutter ist 21 Jahre älter als ihr Kind und in 6 Jahren
wird das Kind 5mal jünger sein, als die Mutter.

Frage: Wo ist der Vater?

Viel Spass beim Rechnen, im Versagensfall bitte nach unten scrollen.


lösung:

Mehr ->
Das Kind ist heute X Jahre und seine Mutter heute Y Jahre alt.
Wir wissen,dass die Mutter 21 Jahre älter ist, als das Kind.

Demzufolge: X + 21 = Y

Wir wissen auch, dass in 6 Jahren, das Kind 5 mal jünger sein wird,
als dieMutter. Also können wir folgende Gleichung aufstellen:

5 (X + 6) = Y + 6

Wir ersetzen Y durch X und fangen an aufzulösen

5 (X + 6) = X + 21 + 6
5X + 30 = X + 27
5X - X = 27 - 30
4X = -3

X = -3/4

Das Kind ist heute -3/4 Jahre alt, was gleich ist wie -9 Monate.
Mathematisch gesehen, können wir dadurch beweisen, daß die
Mutter in diesem Moment vom rundl DURCHGEBÜRSTET WIRD!!

Ergebnis:

DER VATER IST AUF DER MUTTER!!!
korrektur:
der vater ist in der mutter!

noch fragen...eustachius???

mfg

ingo fuhrmeister

31. Oktober 2016: Von  an Achim H.

Moin moin Achim,

als Butenkieler lasse ich mich gerne mal auf ein Boot einladen. Formel 1 glaube ich erst, wenn du da 49er statt Bavaria auf dem Schwäbischen Meer bietest ;-). Und das Boot stünde dann im Vergleich zu meinen Windsurferfahrungen vor der Haustür als Teenager.

Oder fährst du so einen krassen Schwenkkieler mit 40 Knoten durch das Südpolarmeer? Das wäre dann aber wirklich wie der Vergleich zwischen Extra und Cherokee ;-).

31. Oktober 2016: Von Achim H. an  Bewertung: +1.00 [1]

Dragonfly 28 Trimaran. Bodensee ist nix für mich, zu kalt ;-)

31. Oktober 2016: Von Markus Doerr an Achim H.

Aber das mit dem Boot ist nix.

Ein Boot ist für mich nicht nützlich. Danke Achim.

31. Oktober 2016: Von  an Achim H.

Ägypten ;-)? Hammerteil! Das klärt dann auch die Temperaturfrage.

31. Oktober 2016: Von Hubert Eckl an Achim H. Bewertung: +1.00 [1]

Ein Traumhafter Segel-Ferrari mit "drauf schlafen.."


  87 Beiträge Seite 3 von 4

 1 2 3 4 
 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang