Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Fliegen ohne Flugleiter die X-te
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

  28 Beiträge Seite 2 von 2

 1 2 

25. Oktober 2015: Von B. Quax F. an E. Jung
Tolle Lösung für den Heimatplatz, aber mein Problem ist eher immer einen "Flugleiter" an einem Wochentag auf seinen Flugplatz (besonderes Segelflugplatz) zu bekommen wenn ich da um 09:00 Uhr landen möchte! Da kommt dann nach Wochenlangen vorbereitenden Gesprächen am morgen des Fluges ein "heute ist das Wetter eh zu schlecht zu fliegen"! Nee das ist auch total unsinning das da einer raus kommt um die Landerichtung mitzuteilen (dafür wurden die ganzen Windräder aufgestellt).
26. Oktober 2015: Von E. Jung an B. Quax F.
Das ist schon richtig, bei ständig wechselnden Zielplätzen.

Ich habe aber immer wieder die gleichen Plätze angeflogen - z. B. EDNR (was nicht Heimatplatz ist) und habe mich mit den dortigen Betreibern ins Benehmen gesetzt und auch eine analoge Lösung gefunden.

Ansonsten hilft nur die USA oder Südafrika :-)
26. Oktober 2015: Von Lutz D. an E. Jung Bewertung: +1.00 [1]
Oder Frankreich oder England oder ...

  28 Beiträge Seite 2 von 2

 1 2 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang