Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

Avionik | Minor changes bald ersatzlos gestrichen?  
5. Mai 2015: Von Hubert Eckl 
Hallo,

wollte mir einen Garrecht Xponder für die BO207 kaufen. Dafür gibt es leider kein minor change. Soeben höre ich aber, daß das Thema im nächsten Quartal ohnehin obsolet ist. Minor changes werden alles abgeschafft. Weiss jemand Genaueres?

5. Mai 2015: Von Michael Apel an Hubert Eckl
Wo steht das? Ich möchte auch einen Transponder einbauen und habe das selbe Problem...und in 3 Jahren bei Radio nochmal
5. Mai 2015: Von Tim Harris an Hubert Eckl
Hier mal nachgeschaut?:
EASA General Aviation FAQ
Schön, aber nicht perfekt.
  • The equipment does not add any new functionality.
... dürfte grundsätzlich für kein neues Radio und keinen neuen Transponder zutreffen, denn neue Funktionen bieten sie ja i.d.R. immer. Allerdings ist das Ganze ja von wohlmeinender Tendenz. Ärgerlich, dass 430 -> 430W wegen Antennen explizit teuer bleibt.
6. Mai 2015: Von Lutz D. an Georg v. Zulu-eZulu-schwit-Zulu
Nun, aber für die DA40 hat nahezu jeder Hersteller schon ein minor change parat, auch ohne extended model list. Für Bo207 oder SF23 ist das anders und selbst dort, wo die Anwendung einer extended model list möglich wäre, sind unsere Typen nicht berücksichtigt worden.

Mit bleibt mit Becker 6201 und TRT800A nicht viel Auswahl für das bevorstehende update.
6. Mai 2015: Von Roland Schmidt an Lutz D.
minor change, extended model list, SID.... - wat is dat denn? ;-)
6. Mai 2015: Von Hubert Eckl an Lutz D.
Warte ab Lutz! spätestens August, kannst Du reinstöpseln was Du magst (fast). Es muss nur "funzen" und als Gerät, nicht mehr als Konfiguration, zugelassen sein. Lass die Schafe ruhig scheissen, das Gras wächst trotzdem.. ;-)
6. Mai 2015: Von Markus Doerr an Hubert Eckl
Da muss ich ans Ablasten denken, meine Commander ist halt zu schwer.
6. Mai 2015: Von Kain Kirchhof an Lutz D.
Beitrag vom Autor gelöscht
6. Mai 2015: Von Kain Kirchhof an Hubert Eckl
Beitrag vom Autor gelöscht
6. Mai 2015: Von Kain Kirchhof an Hubert Eckl
Beitrag vom Autor gelöscht
6. Mai 2015: Von Hubert Eckl an Kain Kirchhof
Ich weiß Marco! Das sagte mir mein Avioniker auch.. Aber ich wollte das wirklich tolle Garrecht mit der "Telefontastatur".. Jetzt ist alles perfekt. Funkgerät von Becker, glasklares Interkom, GPS Garmin Aera500 eingebaut... Fehlte nur noch der Transponder. Leider war vorher der KT76 drin, nicht die A-Version, da muss für das Becker Quader umgebaut werden. Da kann ich gleich das Garrecht VT2000 nehmen... im August ohne Tralala und Hopsassa... https://www.air-avionics.com/support/02.0200.10D%20VT02USR_rev1.2.pdf
6. Mai 2015: Von Kain Kirchhof an Hubert Eckl Bewertung: +1.00 [1]
Beitrag vom Autor gelöscht
6. Mai 2015: Von Lutz D. an Hubert Eckl
Darf ich nochmals fragen, wo das genau angekündigt ist? Ich habe das in den Q&A's nicht gesehen und auch sonst nicht gefunden. Hast Du einen Link?
6. Mai 2015: Von Viktor Molnar an Hubert Eckl
Grad gestern hatten wir Telefon mit den Straubingern wegen Trig S-Transponder in die Yak. Die machen das schon, irgendwie, geht OK. Entweder als Einzeleintragung oder als Musterprojekt, je nachdem, was ausgegeben werden soll. Der TRX 1500 dazu hat minor change um € 250.- schon dabei, wir sehen keine großen Papierprobleme. Es muß bislang halt ein "Entwicklungsbetrieb" beteiligt sein, wenn für den Flugzeugtyp kein Papier erhältlich ist.

Vic
6. Mai 2015: Von Hubert Eckl an Viktor Molnar

@Vic Trig hat mir geschrieben: unfortunately there is no minor change for BO207 available

@Lutz Ich habe die Auskunft nur von Garrecht. Die haben mir empfohlen bis " 90 Tage nach der Aero" zu warten

8. Mai 2015: Von Kain Kirchhof an Lutz D.
Beitrag vom Autor gelöscht
9. Februar 2017: Von Jürgen Boxberger an Kain Kirchhof

Wie ist denn hier nun der Stand?

Was wird benötigt, wenn ich ein neues Funkgerät einbauen möchte? Brauchts noch ein Minor Change (in diesem Beispiel für Grob G109B).

Oder deckt das nun dieser "Standard Change" (https://www.easa.europa.eu/document-library/certification-specifications/cs-stan-initial-issue) ab?

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Jürgen

9. Februar 2017: Von Thomas Nadenau an Jürgen Boxberger Bewertung: +1.00 [1]

Ich hatte auf der letztjährigen Fluglehrerfortbildung bei einem entsprechenden Vortrag explizit nach der Notwendigkeit eines Minor Change für den Einbau eines 8.33KHz Funkgerätes in eine Monsun gefragt. Die Antwort war ganz eindeutig: Wird nicht benötigt!

9. Februar 2017: Von Uwe M. an Thomas Nadenau Bewertung: +1.00 [1]

CS-Standard kann bei allen einmotorigen VFR zugelassenen Flugzeugen angewendet werden, deren maximale Reisegeschwindigkeit unter ISO Bedingungen nicht höher als 250kt ist.

Ein evtl. notwendiger Antenneneinbau ist gesondert zu betrachten.

Die NPA ist inzwischen durch die offizielle CS-Stan abgelöst worden.


20 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang