|
Hallo Gemeinde,
Ich habe mir in weiser Vorausschau auf das in Kürze anstehende IFR Rating (Hoffnung stirbt zuletzt) einen Account bei Rocketroute zugelegt und wollte RR nunmal ausprobieren für VFR Auslandsflüge. (Um zu üben und als side effect noch das Raussuchen all der ARO Nummern in Italien und Kroatien sparen zu können. Naja eigentlich habe ich alle Nummern im Diary, aber ich muss es mir ja nützlich reden :-))
Wenn ich nun in RR ein FPL eröffne, Start und Zielplatz eingebe um dann ein VFR Routing einzugeben, komme ich garnicht dazu weil mir das Ding unaufgefordert automatisch mehrere DCTs mit geographischen Koordinaten rein nimmt bevor ich selber irgendwas reinschreiben kann. Autorouting ist bei VFR eh nicht aktiv (im Routingfeld steht sogar "No Autorouting in VFR"). Mache ich was falsch? Ich finde keinen "Abschalter" dazu.
Vielen Dank für Tipps
Thomas
PS: wegen OCV009 sitze ich mal wieder in DDorf und warte auf den LH Abflug, anstatt wie es sich gehört selber zu düsen. Hmpf. Freue mich auf Antworten, wenn ich in Muc aussteige
|
|
|
RR versucht die FIR Grenzen mit Koordinaten und Zeiten anzuzeigen/einzubauen. Bei mir stimmten die Zeiten nie, habe ich immer von Hand ermittelt (stimmten dann aber in der Praxis auch nie). Die FLP Aufgabe würde ich immer über DFS-AIS machen nur die können den Plan VFR richtig adressieren!
|
|
|
Hallo Björn,
Für den Hinflug aus Deutschland heraus mache ich das immer. Mir ging es um FPL Aufgabe im oder vom Ausland.
Thomas
PS: EDDL immer noch 7000 RADZ OVC010. LH Boarding shortly :-)
|
|
|
Geht auch aus dem Ausland! Es "sollte" nur Start oder Zielplatz in Deutschland sein!AIS meint man läßt keinen Plan liegen auch wenn es z.B. Italien->Spanien ist wird er trotzdem bearbeitet! Wäre mir 100% lieber als dass das Ding Irgendwo im Ausland liegen bleibt.
|
|
|
Ich gebe fast wöchentlich Flugpläne Deutschland-Ausland / Ausland-Deutschland mit RR auf, nach/von Belgien/Frankreich/NL/Lux/DK/UK nie Probleme mit der Adressierung gehabt. Zeiten zu den FIR Boundaries stimmen, wenn Wind und angegebene Leistungsdaten stimmen.
Mittlerweile steige ich aber um auf die Flugplanaufgabe mit Skydemon, noch praktischer.
|
|
|
Hm, ich hatte schon konkret schlechte Erahrung mit dem DFS Portal
zB von Bozen zurück nach D. "No FLP available". Auf Nachfrage wurde mir
bestätigt es ginge auch nur mit Startplatz in D.
Ein NVFR FPL ging auch schon verloren (ist aber nur einmal passiert
und ist Jahre her)
However, ich kann es ja mal versuchen.
Eine Lösung für RR wäre auch gut.
Gruß
Thomas
PS: Update zu EDDL. Boarding completed, Wetter immer noch mies
|
|
|
Konntest Du dabei prüfen ob die richtig adressiert waren? Im System war sicher ein FLP, aber ob der auch im Tower von Salzburg angekommen wäre um dort VFR starten zu dürfen? So eine ungemütliche Sache wäre es in Italien bei 35C im Schatten im Flieger zu schwitzen und Tower sagt "no FLP". Die Mitarbeiter von AIS meinen die müssen solche Dinge immer Händisch adressieren weil es viel Wissen erfordert welches nicht mal Publiziert ist. Das traue ich einer Automatisierung also im Umkehrschluß nicht zu.
|
|
|
Ich hab sehr schlechte Erfahrungen mit RR gemacht und mein Abo dort nach 3 Jahren gekündigt.
Die Adressierung klappt gar nicht, wenn ein Land überflogen wird.
Ich hab schon über eine halbe Stunde Warteschleifen über KOK gedreht, weil in Belgien kein Plan ankam. War auch nicht in den Adressen. Ich hab mehrmals bei RR angerufen, die waren weder in der Lage, noch willig zu helfen.
Wahrscheinlich haben sie das Problem nicht verstanden.
Für IFR gibt es bessere Tools, wie Achims Autorouter.
|
|
|
Blöd, dann nehme ich alles zurück. Scheint ein Glückspiel zu sein :-)
|
|
|
... ich nutze RR für alle meine IFR Flüge und finde das Tool klasse, wenn auch es - wie jedes Tool- natürlich Schwachstellen gibt (es kennt zB. nicht die Z/Y-Routenfür EDFE). Richtig überzeugend finde ich zudem den Support von denen, der teilweise sogar unaufgefordert kommt.
Für die Flugplanaufgabe von VFR-Flügen ist es indes nicht so geeignet nach meiner Erfahrung; da ist das Tool der DFS besser und günstiger, da kostenlos.
|
|
|
Geht auch aus dem Ausland! Es "sollte" nur Start oder Zielplatz in Deutschland sein
Bisher war die Ansage von AIS es müsse sich um einem Umlauf handeln der in Deutschland angefangen hat. Eine Zeit lang hat das Online Formular auch die Daten des vorherigen Legs abgefragt.
|
|
|
Hallo Thomas,
das Thema mit dem fehlenden FLP bei NVFR kenne ich noch, da war angeblich ein Systemausfall "schuld". Das DFS System war ausgefallen, hatte alle FLP gelöscht und niemanden informiert. Dumm gelaufen.
Letztes Jahr hatte ich bei der DFS im AIS Portal Flugpläne EDMA - LIPT, von dort nach längerem Stop LIPT - LOWZ online aufgegeben, bestätigt bekommen und hatte keinerlei Schwierigkeiten in "bella Italia". Die Crew in LIPT war auch sehr hifreich den Ausflug und Überflugzeit nach Austria zu ermitteln.
Bisher nur gute Erfahrungen mit DFS AIS-Portal gemacht, sicherlich bin ich nicht soviel im Ausland unterwegs wie die vielen anderen Foristen.
All the best
Alfred
|
|
|
Nach NL und retour ebenfalls über's DFS-Portal problemlos. Dto. Belgien.
|
|
|
Eurofpl gratis IFR und VFR
|
|
|
Wo und wie wählt man denn dort zwischen VFR und IFR Route?
EDIT: Unter "Route Finder" gibt es Vorschläge für IFR Routen. Unter "Flightplan Builder" kann man entweder VFR oder IFR wählen und dann die vorher gefundene IFR Route rein kopieren. (Gibt es auch Vorschläge für VFR Routen im System? Sehr viele Anleitungen "how to use" gibt es ja nicht gerade auf der Seite...)
|
|
|
|
15 Beiträge Seite 1 von 1
|
|
|