Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Tablet Benutzung 2014?
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

  322 Beiträge Seite 13 von 13

 1 ... 12 13 

25. August 2014: Von Lutz D. an Erik N.

Nicht ganz.

Ich bin ja selbst überzeugter Apple-Nutzer, sehe aber erstmal nicht, dass die Navigationsanwendungen dort stabiler laufen würden, als auf Android.

Aus meiner Sicht ist das ein Glaubenskrieg, den es sich nicht zu kämpfen lohnt. Ich habe mich für mein Cockpit für das Iphone 5 entscheiden, weil es gemessen an Design, Display-Ablesbarkeit, Geschwindigkeit, Größe den besten Kompromiss darstellte.

25. August 2014: Von Achim H. an Erik N.
Apple garantiert überhaupt nichts, was Android nicht auch garantiert. Eine iOS-App setzt Betriebssystem ab Version x voraus und lässt sich nicht auf früheren installieren. Exakt dasselbe bei Android. Installiert man eine bestehende App auf einer neueren Version von iOS, so funktioniert dies meist aber lange nicht immer. Exakt dasselbe bei Android.

Wer sich heute ein Androidgerät kauft, das nicht gerade 29 € auf dem Vietnamesenmarkt kostet, der hat Betriebssystem 4.1 und damit läuft eigentlich alles. Das mit der Grafikleistung ist schlicht Unfug, Android unterstützt genauso GLES 2.0 und da hängt die Leistung vom verbauten Chip ab.
25. August 2014: Von Georg v. Zulu-eZulu-schwit-Zulu an Erik N. Bewertung: +1.00 [1]
Ich finde die Diskussion "Android" vs. "iOS" ziemlich müßig. Wir sind uns sicherlich einig, dass Apple sich in der Preisfindung für seine Geräte nicht gerade an den Grenzkosten der Hardware-Produktion orientiert - sprich: Ich erhalte typischerweise mehr Hardwareleistung und ganz besonders mehr Speicher bei der Droiden-Konkurrenz. Unschlagbar dürften insbesondere die Kindle-Geräte sein. Und da kommt man in Preisregionen, wo es sehr erschwinglich wird, ein *dediziertes* "Flug-Pad" zu nutzen - allein schon, weil die 16 GB der "preiswertesten" Apple-Geräte von den Karten ordentlich angeknabbert werden.

Sollte ich nächstes Jahr von ANP auf Skydemon umsteigen, würde ich konkret gucken, ob mit Android- (oder gar Kindle-)Tablett X (z.B. dem Nexus 7) gute Erfahrungen vorliegen, und dann ein dediziertes Gerät einsetzen. Und damit erübrigen sich m.E. softwareästhetische Fragen, Viren und Co.

Btw im Sinne "rückwärtskompatibel": Den "Investitionsschutz" bei Apple-Produkten halte ich für eher schwach: Typischerweise kommt ein iOS-Upgrade, dass die bestehende Hardware quasi "unbenutzbar" macht. Und die Apps stellen typischerweise zügig auf die nächst höhere iOS-Version als "minimum required" um. Damit ist die Hardware dann auch nach 3-4 Jahren aus normaler Consumersicht Schrott.

Georg (mit der ganzen Linie: Macbook, iPhone, iPad)
25. August 2014: Von Markus Vogt an E. Jung

Hi Edgar,

SD hat die IFR plates (da kostenlos im Netz verfügbar). Diese sind nicht georeferenziert. In SkyDemon werden Airways angezeigt, ein Routing-Tool gibt es nicht.

Mein Workflow: Routing erstellen mit welchem Tool auch immer (z.B. FlightPlan von AeroPlus oder autorouter). Von dort Export nach SD. Und Flugplanaufgabe beim Provider Deines Vertrauens (ich nutze DFS)

Gruß,

Markus

25. August 2014: Von Erik N. an Achim H.
Das ist z.T. einfach nur abhängig von der jeweiligen Version des Endgerätes, oder des letzten BS Upgrades. Die Diskussion, ob Android oder iOS besser ist, kann man im Internet gut und besser nachlesen, dafür braucht es nicht das PuF Forum auch noch. Da findet jede Seite genug Argumente, auf der richtigen Seite zu sein :) Ich weiß einfach - da wir u.a. Apps für beide Seiten entwickeln (müssen) - daß ich Android mit Sicherheit niemals in die Nähe meines Flugzeugs lassen werde.
25. August 2014: Von Lutz D. an Georg v. Zulu-eZulu-schwit-Zulu

Ich weise aber mal darauf hin, dass ich Skydemon auch noch auf meinem Ipad 1 (!!!) zur Planung ohne Einschränkung nutzen kann. Für's Cockpit ist es mittlerweile zu schwer.

25. August 2014: Von Erik N. an Lutz D.
Danke :) Das ist es was ich meinte :)))
25. August 2014: Von Lutz D. an Erik N.

Ich weiß einfach - da wir u.a. Apps für beide Seiten entwickeln (müssen) - daß ich Android mit Sicherheit niemals in die Nähe meines Flugzeugs lassen werde.

Der Achim ist an software-Dingen nicht so nahe dran wie Du.

Ich wollte eigentlich nur wissen welches Pad das beste Display hat, keine Glaubenskrieg über Betriebssysteme anfachen... ;o)

Ich finde generell die Androidsachen auch okay, habe aber auch Apple Zeug...
Jetz steht halt ein Bedarf für ein 7" Pad im Raum und demnächst ein neues Mobilofon...

...that's it...
25. August 2014: Von  an Sebastian Grimm Bewertung: +2.00 [2]
Das iPad AiR und auch die beiden Versionen davor /(3 und 4) haben das RETINA-Display mit der hohen Auflösung, 2048 x 1536.

Ich steh' auf Apple, schon wegen des besseren Designs. Ich mag keine gschmäcklerischen Plastikgehäuse mit Chrom- und gefakten Carbonaplikationen. Sehr schön ist allerdings das SONY-Smartphone und auch ein paar der neuen HTC-Modelle und das Nokia-Windows-Phone haben gutes Design. SAMSUNG finde ich scheußlich, alle Modelle.

Ich bin der Meinung, dass IOS stabiler läuft und das bessere Betriebsystem ist.

Da ich beruflich Macs nutze und auch iPads ist auch die Synchriniserung zwischen allen Geräten nahezu perfekt gelöst. Egal, was ich einschalte, ich habe immer und überalle dieselben Kontakte, Kalender, Mails, App-Versionen. Die Betriebssysteme laufen problemlso über mehrere Geräteversionen, 7.x läuft auch auf iPhone 4 problemlos.

Außerdem stimmt das schon, mit dem Werterhalt: Ich verkaufe mein iPhone in der Regel jedes Jahr und bekomme in der Regel 65% des Neupreises dafür. Bei den 3 iPads, die ich bisher hatte, war das ebenso, außerdem habe ich jedes der geräte bei ebay sofort verkauft.

Das iPhone 5 habe ich nicht auf das 5S upgedated, weil mir der Sprung zu klein war, aber das nächse werde ich mir wieder holen.

Der einzige Nachteil, den ich bei Apple sehe ist der hohe Einstandspreis. Dieser wird aber durch den sehr einfachen und guten Wiederverkauf relativiert.
25. August 2014: Von Sebastian Reis an E. Jung
Hallo Edgar,

SD benutze ich ausschließlich VFR. Raymond benutzt es noch mehr als ich und ist sehr begeistert.
Fürs IFR filen benutze ich den tollen Autorouter von Achim.
Und fürs IFR fliegen nehme ich mein Area 795, da ich den Tablets (egal ob Android oder iOS) nicht vertraue.


Gruß vom Bus
25. August 2014: Von Hubert Eckl an 

Alexis, weisst Du warum das ipad bei airnavigation app immer die stärkste Ausleuchtung ausschaltet und auf "automatisch" geht? Mit einer Sonnenbrille ist das ipad4, bei Sonnenlicht extrem schlecht zu lesen... nervig..

25. August 2014: Von Marc T. an Hubert Eckl Bewertung: +1.00 [1]
Air Nav Pro überschreibt die im ipad gewählte Helligkeit, das habe ich auch als sehr nervig empfunden. Allerdings kann man sich darauf einstellen, wenn man in ANP die Helligkeit selbst wie gewünscht einstellt (oben links auf die Weltkugel klicken). Mein ipad 4 Retina mit normaler Displayschutzfolie war mir im Flieger zu gross, zu schwer, hatte mit 16GB deutlich zu wenig Speicher und bei starkem Sonnenlicht war Rätselraten angesagt. Das jetzige ipad Mini Retina mit matter Mumbi Displayfolie ist mit 64 GB perfekt. Grosser Vorteil auch bei Sonnenlicht, durch die Folie. Auch mit Sonnenbrille keine Probleme, bin Brillenträger und habe eine Sonnenbrille mit höchstmöglichem Filter.
Nur beim PuF-lesen muss man etwas die Texte grösser ziehen, geht aber ;-)
25. August 2014: Von  an Hubert Eckl
Servus, Hubert
ist wohl genau so ...Leider habe ich schon alle Details vergessen, obwohl ich eine Zeit lang an ANP mitgearbeitet habe.
Ich bin auch der Meinung, dass die Vektor-basierenden Systeme wie SkyDemon die Zukunft sind. Luft einfach weicher und die Datenmengen sind viel geringer.

Ich nutze jetzt JeppView/JeppFD auf dem MFD der Cirrus und parallel dazu auf dem iPad - und für VFR habe ich SkyDemon. Dazu ein paar Wetter-Apps. Übel sind die Preise von Jeppesen: für ganz Europa VFR und IFR ist man mit + 2000 Euro jährlich dabei. Dazu noch SkyDemon und RocketRoute ... am besten nicht drüber nachdenken, was das alles kostet
25. August 2014: Von Peter Paul an Lutz D.
hallo lutz

da du ja immer vollkommen richttig darauf hinweisst auf die "offiziellen" Karten falschverstehen.

habe ich ne frage an dich bitte vergib mir falls du sie schon vorher irgendmal beandwortet hast. wie ist das eigentlich mit dem masstab fuer die Karten?

ich habe mir gerade D und F als 1:1000000 gekauft weil ich es als back up praktisch fand da alles auf einer Karte drauf ist.
26. August 2014: Von Lutz D. an Peter Paul
Auch da gilt einfach, dass der Maßstab geeignet sein muss, 1:1 000 000 ist jedenfalls sehr übersichtlich! Bei Skydemon fliege ich auf dem iphone5 auch oft 1:1 000 000, komme ich näher an Luftraumgrenzen heran, zoome ich auch bis 1:500 000 oder kleiner.

Bin ziemlich sicher, dass viele im Nahbereich von Flugplätzen mittlerweile auch auf 1:50 000 rangehen, um die georeferenzierte Anflugkarte auch gensu abzufliegen. Habe ich teilweise auch gemacht, es mir aber wieder abgewöhnt, schaue die Anflugkarten beim approach briefing an und dann nicht mehr, sonst linst man da ständig drauf, anstatt rauszugucken.

Du machst auf jedenfall mit Deinem Maßstab nichts falsch!

Was macht der Flieger?
26. August 2014: Von Peter Paul an Lutz D.
moin,
alles sup. flieger letzte woche geholt und bin dann auch gleich am we in Slovakien gewesen. fliegt supi und macht spass hat ein garmin 430 ( aber das kann mom noch mehr als ich!!! bin gerade dabei mir die manuals und videos anzusehen) ich habe jetzt auch den vorteil einer 182 so richtig verstanden. genug platz, supi payloald, gute range da mit 300l tank, mogas und +/- 130kt und man kann fast auf jeder piste landen (das hatte ich gerade in Slovakien feststellen koennen)

danke fuer die info
26. August 2014: Von Daniel Krippner an Erik N. Bewertung: +0.00 [2]
Leute... wasn Unsinn.

Wie viel Malware ich auf meinem System habe hängt primär mal von mir als Nutzer ab. Ich hatte in 20 Jahren computing noch nichts, ausser mal Anfang der 90er diesen DOS-Bootsektor-Dingens. Das ist bei Android nicht anders als bei sonst was - man kann sich saublöd anstellen, oder man kann mitdenken was man und wo man tut. Insbesondere als Mensch vom Fach...

Zweitens: ich habe schon öfters hier gelesen dass iPads gerne aussteigen wenn es ihnen zu heiß wird. Na klasse! Da habe ich eine ach-so-reglementierte Softwareumgebung, dafür ist die Hardware für den Einsatzzweck ggf untauglich? Und dank des HW-Ökosystems habe ich auch keine Alternativen? Super.
Meinem Nexus ist die Temperatur bisher ziemlich wurst, und sollte das nicht der Fall sein - es gibt genug Optionen.

Was die Themen Kompatibilität und Performance angeht hat Achim schon alles gesagt. Generell gilt auch hier, insbesondere zum Thema Stabilität: ich als User entscheide was ich mir aufs Tablet hole. Ich habe keine Apps mit denen ich schlechte Erfahrungen gemacht habe, die fliegen nämlich runter. No big deal - in der Android Welt gilt auch hier: es gibt (meist mehr) Optionen.

Zum Thema Apple muss man heutzutage sagen: Think differently, es wird Zeit.
26. August 2014: Von Achim H. an Daniel Krippner Bewertung: +3.00 [6]
Daniel, für manche Leute ist Meinung ein vollwertiger Ersatz für Wissen.
26. August 2014: Von  an Daniel Krippner Bewertung: +1.00 [1]
Hi Daniel,
stimmt, im Sommer wenn es im Cockpit richtig heiß werden kann und die Sonne auf das iPad brennt, dann kommt es vor, dass es aussteigt. Ich hab' das in meiner Piper immer so gelöst, dass eine der Lüftungsdüsen am Kabinendach genau auf das iPad geblasen hat, dann ist es nicht mehr passiert. Ob andere Tablets Überhitzung besser vertragen kann ich nicht beurteilen.

Ansonsten, Achim: Alles, was wir hier schreiben sind auf Erfahrungen basierende "Meinungen". Dies ist nicht die Website eines Wissenschaftslabors :-) Da ich keine Betriebssystem entwickle, kann ich natürlich meine "Meinung" nicht belegen. Du schon?

Dass ich jedes iPhone nach einem Jahr Powernutzung für ca 60 % des Neupreises verkauft habe und das Design besser ist (und das ist eine objektive Qualität und keine "Meinung", auch wenn vielen Leuten dieser Punkt egal ist und sie für Schönheit nie einen Cent ausgeben würden) genügt mir dies auch weiterhin als Legitimation für den Kauf von iOS-Geräten.
26. August 2014: Von Erik N. an  Bewertung: +2.00 [2]
Das, was ich über Android gesagt habe, stammt nicht von mir, sondern aus den relativ tiefen Einblicken von chinesischen Appentwicklern, die für uns die Anwendungen für mobile Endgeräte entwickeln, und in dieser Arbeit neben iOS eben auch in Android entwickeln müssen, weil es einen hohen Marktanteil hat und man daher diesen Bereich nicht ausklammern kann. Wir entwickeln unter anderem Apps, in denen die Sicherheitsarchitektur eine Rolle spielt, und in diesem Zusammenhang spielt die Offenheit des Androidsystems eine leider nicht sehr rühmliche Rolle. Das heißt nicht, dass Android per se schlecht ist, aber es gibt aus meiner Perspektive eben zu viel Salat, einfach ausgedrückt. Das ist gut zwar gut für die Vielfalt, aber eben schlecht wenn es um bestimmte Dinge geht. Dies habe ich vielleicht unzulässigerweise auf die Anforderungen im Flugzeug übertragen.

So, genug dazu, mir auch wurscht, ich benutze weiterhin (neben der Ausbildung und danach) das iPad, und werde sicherlich keine weiteren Anmerkungen dazu machen, weil das nur dazu führt, dass man über den Mund gefahren wird, was der Diskussion nicht dient. Friede sei mit euch.
26. August 2014: Von Daniel Krippner an Erik N.
Versteh mich nicht falsch - Apple mag schön und gut sein, jedem das seine, und es ist korrekt das der UI-Design Wildwuchs bei Android nerven kann (SkyMap ist hier übrigens ein gutes Beispiel wie man's nicht machen sollte) - aber wenn schon dann bitte über die richtigen Dinge meckern.

  322 Beiträge Seite 13 von 13

 1 ... 12 13 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang