⇤
⇠
|
290 Beiträge Seite 12 von 12
1 ... 11 12 |
|
|
|
|
Nööö bitte nicht die Diskussion CAP oder nicht... ist hier tausend Mal.. >gähn>
|
|
|
John, das ist so ein altes Vorurteil - man kann es ernsthaft nicht mehr diskutieren. Das Tolle: Jedem steht frei den Griff NICHT zu ziehen.
|
|
|
Was sollen sie sonst schreiben? Beten????
Ich verstehe nicht, warum man sich so gegen Fortschritt in der Sicherheit sträubt.
Beim Auto ist doch Airbag und ABS und was weis ich noch alles auch akzeptiert und jeder tut gut daran zumindest den Airbag nie nutzen zu müssen. Aber wenn doch, dann ist man eben froh.
Gehören Sie auch zu den Gurtmuffeln?
|
|
|
Diese (in meinen Augen überflüssige) Diskussion wird es so lange geben wie es noch Flugzeuge ohne Rettungssystem gibt. BRS/CAPS hat bewiesen, dass es Menschenleben in Situationen retten kann, die ohne das System in praktisch einhundert Prozent der Fälle tödlich verlaufen wären, und wem das nicht passt kann trotzdem Cirrus fliegen und den roten Griff einfach ignorieren. Es gibt ja noch nicht mal ein Bußgeld dafür ;-)
Hier eine Aufstellung aller Auslösungen des CAPS. Mich überzeugt das.
https://www.airwork.biz/category/flying-2/cirrus-flying/
|
|
|
vollkommen bei dir; jetzt kommen wieder die die sagen.... "ja aaaber, die Cirrus kann ja nicht "spinnen"... ;-) Absolut lächerlich!
|
|
|
Ich hätte sogar einen praktikablen Lösungsvorschlag für diejenigen, die gerne Cirrus fliegen würden - dies aber aus männlich-ideologischen Gründen nicht tun können:
Man nimmt einfach den Sicherungsstift des CAPS raus und ersetzt ihn durch eine passende Blechschraube, die man fest reindreht. So kann man sicher sein, das man auch im Extremfall nicht rückfällig wird und standhaft bleibt :-))
Ich würde das sogar als STC anbieten: "SR22 Hero Kit" ($ 1995 inkl. Mwst)
|
|
|
....Das Tolle: Jedem steht frei den Griff NICHT zu ziehen...
Wer es nicht macht und zu Schäden kommt, wird genau so verurteilt wie bei mangelnde Flugvorbereitung.
Bei dem einen werden sagen, Pilotenfehler hat z.B. den Sprit nicht richtig kalkuliert. Bei dem anderen, der hätte CAPS auslösen müssen, weil nämlich so ist die procedure für Cirrus, also Pilotenfehler.
Solang nichts passiert bei der Not-Landung ohne CAPS, sind Piloten und Eigner glücklich. Kommt sogar zu Personenschäden, selber der Eigner werde dem Piloten vorwerfen, der hätte CAPS auslösen müssen, wurde dafür bei der Einweisung ausgebildet.
|
|
|
PS: Für die EASA-ZUlassung wurde die SR2x ca. 60 mal "gesponnen" (;-)) ... und kam immer problemlos wieder raus.
|
|
|
"PS: Für die EASA-ZUlassung wurde die SR2x ca. 60 mal "gesponnen" (;-)) ... und kam immer problemlos wieder raus."
jetzt erzählst du aber Märchen; das geht nur mit ner 182, Turbo(!) und auch nur in Kanada!!
|
|
|
...wer fliegt denn hier gerade eine Cirrus, bitte schoen...?
CAP hatten wir rauf und runter und wieder rauf diskutiert. Fuer die vernuenftige Piloten in den richtigen flight missions ein Klasse "safety add on", kein Freifahrtschein fuer alle anderen.
Happy landings, wheel or chute based,
Guido
|
|
|
|
Präzise Zusammenfassung. Andere Formulierung: Man darf die Cirrus nur so fliegem wie wenn man das CAPS nicht hätte. Die anfangs leider verbreitete Mentalität, (zu) schwierige/gefährliche Flüge DESHALB anzutreten "weil man ja CAPS hat", ist der echte Killer.
Da fällt mir "Sabine" wieder ein, der sogar mal in er (PR-)-Reportage geschrieben hat, dass sie mit einer SR22 bei Nacht und bei Vereisung in IMC über die Alpen geflogen ist - und sich das "CAPS gut angefühlt habe" (oder so ähnlich. Genau da geht der Leichtsinn los. Aber jeder wie er es braucht. ...
|
|
|
Hubert, nachdem was ich hier gerade sehe konnte die Cherokee das bereits im Originaldesign (nicht erst mit neueren Modellen): Yoke full back, power idle - man sinkt natürlich, aber unter voller Kontrolle und ohne abkippen o.ä.
|
|
|
Hi Guido, 17 Gal/h erscheint mir in 10.500 locker 3 Gal/h zu viel FF. Hatte ja ne G3 Turbo, da wären das bei 65% (egal in welcher Höhe) nicht mehr sondern eher weniger als 14 gewesen. Ist das bei der Non Turbo so? Fliegt man die ROP? Hätte jetzt sogar eher auf deutlich weniger als 14 getippt...
|
|
|
Ganz herzliche Dank! Sehr sehr sehenswertes Video!
|
|
|
Hi Alexis, mit der PA28 habe ich das Manöver nicht "sicher" durchführen können. Es gibt Nickbewegungen, die sollten nicht sein. Am stabilsten war die Umkehrkurve noch ohne Klappen, nur mit Gegenquerruder eher schwierig. Momentan mir unklar woran es gelegen habe könnte, daß mit dem Hochdecker das Manöver eher einfach und mit dem Tiefdecker eher bis sehr schwierig zu fliegen ist. Man lernt einfach nicht aus.
|
|
|
⇤
⇠
|
290 Beiträge Seite 12 von 12
1 ... 11 12 |
|
|