Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

IFR & ATC | So wird das nix mit Kassel  
24. August 2013: Von Wolff E. 
Hallo, wollte als Backup für Montag einen IFR-Y-Flugplan von Aschaffenburg (EDFC) nach Kassel (EDVK) machen. Rocketroute und auch eine manuelle Eingabe ergeben keinen gültigen Plan. Wenn man von Frankfurt (EDDF) einen Autoroute macht, gibt es Marun Y153 WRB und alles ist gut. Selbst Level bis FL250 gehen mit einem X-Plan nicht. AIS-FFM war da auch etwas am Telefon verhalten. Hat da jemand was in der Tasche?

PS: So wird das natürlich nix mit Kassel...

Nachtrag: so geht es : WRB/N0210F180 IFR macht aber nicht wirklich Sinn, oder???

24. August 2013: Von Othmar Crepaz an Wolff E.
Vielleicht doch - Du kannst ja augenblicklich nach dem TO um IFR-Pickup bitten. Das ist den Contollern wahrscheinlich sogar lieber, als wenn Du VFR durch die EDDF-Transitiones fliegst.
24. August 2013: Von Wolff E. an Othmar Crepaz
Seit wann fliegt man einen Flugplan wie er gefilt ist. Das pickup ist in ffm immer sehr schnell. Es ging hier mehr um eurocontrol...
24. August 2013: Von Othmar Crepaz an Wolff E.
Sattle um auf JetProp. Dann können die Dich von Eurocontrol mal .... ;-)
24. August 2013: Von Wolff E. an Othmar Crepaz

Hallo,

sehe da keinen wirklichen Vorteil gegenüber Jetprop. Meine kann rund 250Kn, steigt mit 1500-2000 ft, Range 1200 nm, Druckkabine habe ich auch, FIKI ebenfalls. Und das Problem mit Kassel hätte ich trotzdem...

Wo ist da der Vorteil? Ich sehe eher den Nachteil, das die Jetprop deutlich teurer in der Anschaffung ist, Unterhalt/Wartung dürfte ähnlich sein. Nur wenn ich Kaffeefliegen betreibe Kommt oft vor), brauche ich die Stunde 80-90 Liter bei ca 170 kn in 3-4000 ft. Das kann die Jetprob meines Wissens nicht.

24. August 2013: Von Othmar Crepaz an Wolff E.
Tja, das Plus an Sicherheit der Turbine hat ihren Preis.
Wir verbraten 117 l/h, allerdings vom Anlassen bis zum Abstellen, also auch Taxi. Allerdings das wesentlich billigere Kerosin.
25. August 2013: Von Holgi _______ an Othmar Crepaz
ABUMO/N245F060 IFR N850 XAROL

Hab ich gerade in Brüssel getestet.
25. August 2013: Von Wolff E. an Othmar Crepaz
Laut der Jetprop Seite braucht die D21 in 6000 ft bei 177kn 35 gal die Stunde. Da ich oft Kaffeefliege wird das dann echt teuer. Auch wenn es Jetfuel ist. Eine Turbine wird nur in der Höhe wirtschaftlich.In 3000 ft ist der Kolbenmotor billiger. Ganz abgesehen davon das eine Jetprop locker das 2-3 fache meiner aerostar kostet. Alleine das Geld fuer den Kapiteldienst oder das nicht erzielen von Kapitalerträgen ist da ein "netter" Betrag. Und die Sicherheit einer Turbine ist mit Sicherheit nett. Aber zwei über 310 ps starke Turbokolbenmotoren sind auch beruhigend. Das soll jetzt nicht heißen das ich die Jetprop nicht gut finde. Sie passt nur nicht in mein flugprofil und ist auch für mich deutlich zu teuer.
25. August 2013: Von Othmar Crepaz an Wolff E.
Das ist alles richtig. Wobei ich in 3.000 ft die Leistung stark drosseln muss, um unterhalb von VNE (172 kt IAS) zu bleiben. Ganz sicher verbrauchen wir dabei nicht 35 Gal/h, wenngleich wir natürlich versuchen, diese unwirtschaftliche Flughöhe so rasch wie möglich "nach oben" zu verlassen. Übrigens mit 2.000 - 2.500 ft/m - bei entsprechend hohem Verbrauch, als bei 40 Gal/h. Aber in erheblich unter 20 Minuten am FL270 zu landen ist doch ganz schön, vor allem, wenn's durch schlechtes Wetter oder gar icing conditiones geht.
Ich glaube, unsere Flugzeuge kann man nur nach deren Einsatzspektrum vergleichen. Auch VW baut schöne Autos, aber über einen Porsche geht halt nichts ;-))

9 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang