 |
Sortieren nach:
Datum - neue zuerst |
Datum - alte zuerst |
Bewertung
|
Reise | Hartenholm, Landshut, Berlin, Ülzen, Berlin und Hamburg |
|
|
Knax war fleißig! Viel Spaß!
https://cheshunt.blog.de/
Björn
|
|
|
Glückwunsch zur neuen Maschine! Eine non-turbo C210, nicht schlecht.
|
|
|
Wie keine TB20 mehr? Wow.. Mal sehen, wann der erste Malibuflug kommt...
|
|
|
Die ersten C210 waren ja durchaus Non-Turbo. Aber die D-EOWR? Ich fürchte ja, er hat den Turbo übersehen.... (https://www.airframes.org/reg/deowr). Wieso beschleicht mich bei diesen Berichten immer so ein merkwürdiges Gefühl....?
|
|
|
Die Angaben auf der Webseite stimmen mit der Maschine nicht überein! Die Maschine war 30 Jahre D Reg. und stand genauso lange in EDHM.Glaube auch nicht das seit 30 Jahren der Turbo übersehen wird ;-)
Malibu, Jetprob, PC12, TBM700 sind alles Maschinen auf der "Traumliste", zum fliegen lernen aber sicher das falsche Material ;-).
|
|
|
Jo. Der hit ist auch jene tb20, die nur 125 knoten macht...
|
|
|
Danke für den Bericht. Du hast mich auch zu einem Blog animiert - sobald er etwas gefüllter ist, werde ich auch die Adresse posten.
|
|
|
Finde den Blog auch zunehmend gut - auch fliegerisch sieht man Fortschritt!
Die Landung in EDDH war keine 4, höchstens ne 3. Aber der Anflug war zu tief. Beim Abrollen bleib schön auf der gelben Linie, hilft, wenn Du mal mit grösserer Spannweite unterwegs bist. Und dann schau nochmal nach, bis wohin Du beim Abrollen rollen sollst - vor oder hinter die gestrichelte Linie? ;)Du warst unsicher und hast Dich für mittendrauf entschieden ;).
|
|
|
Hallo Björn, ich habe mal ein bisschen Google bemüht und erläutere mal mein "Bauchgefühl". Zunächst einmal revidiere ich meinen Eindruck, dass Deine Geschichten erfunden sind. Dich gibt es wirklich, Du hast einen Beruf, in dem man vermutlich genug verdient, um sich eine C210 leisten zu können und in dem solche Geschäftstermine sinnvoll sind. Soweit ok. Mein "seltsames" Gefühl im Bauch rührt dann - vielleicht jetzt erst recht - daher, dass Deine Berichte in so einer unbedarften Art geschrieben sind, die vielleicht cool wirken soll, aber letztlich naiv "rüberkommt". Das in Verbindung mit den Ungereimtheiten, die dann, so wie manche Details Deiner Flüge und Flugvorbereitung, auf eine gewisse Nonchalance im Umgang mit Realitäten schließen lassen - nicht im Sinne von Erfindung oder Lüge, sondern im Sinne von einer Art Schlampigkeit - bereitet mir bei dem Gedanken, dass Du mit Deiner Erfahrung ein Gerät wie die C210 bewegst, eben Bauchschmerzen. Grüße
|
|
|
|
|
|
Für mich ist er noch längst nicht durch bei der Zehnjahresregel. Dafür ist der Ton viel zu schnoddrig/flipsig, so schreibt kein verantwortungsbewusster Pilot. Als ganz großes Manko auf dem Weg, ein alter Pilot zu werden, empfinde ich das fast völlige Fehlen von konstruktiver Selbstkritik.
Es wäre also sinnvoll, irgendwo die Anschrift zu hinterlassen, damit wir ggfs. wissen, wohin wir die Blumen schicken können. Denn wenn er so weiter fliegt, wird er als Pilot nicht alt. Für die Sache der AL ist aber jeder unnütze Unfall einer zuviel. Aber vielleicht ist das alles nicht so, und wir alle sind einfach einem Dusel-II aufgesessen. Kennt sich jemand in Hartenholm aus?
|
|
|
Keiner von uns ist je durch. Dass gerade Du, Max, jemandem vorwirfst, nicht 'wie ein verantwortungsbewusster Pilot' zu schreiben...finde, dass ausserdem durchaus selbstkritisches in den Texten zunimmt. Und darüber hinaus schreibt er eben wie ein Makler - das ist doch dann wohl autenthisch. Dass er sich eine C210 gekauft hat als family truck ist doch recht vernünftig. Power und gute Zuladung sind schon mal eine gute Lebensversicherung. Der Flieger ist weitestgehend gutmütig, er kümmert sich vorbildlich um die Wartung, er fliegt viel - ja, also viel anders kann er es nicht machen, wenn er zügig zum eigenen Flieger und weiter zum IFR will. Wieviele Stunden hast Du jetzt in diesem Jahr Björn?
|
|
|
Das sehe ich ähnlich. Jeder geht durch eine Lernkurve und jeder hat für sich persönlich andere Minima.
Aber eine C210 ist abgesehen davon, dass sie etwas größer als eine 172er ist doch auch OK für jemanden, der 100h auf dem Buckel hat. Wie bereits geschrieben ist das doch ein recht gutmütiges Flugzeug, wenn auch mit etwas mehr PS aber eben auch schwerer. Anders sähe das bei einer Columbia 300/400 aus. Die ist doch deutlich anspruchsvoller.
Wenn ich das mit meinen Anfängen als Segelflieger vergleiche, kann ich nicht behaupten - trotz meiner sehr konservativen Einstellung - dass das sicherer war. Ich habe bspw. noch auf Ka7 und Ka8 gelernt, die sehr gutmütig waren. Um dann auf in bestimmten Situationen giftig reagierende GFK-Modelle umzusteigen. Wir reden hier nicht von gutmütigen Standardklasseflugzeugen wie LS4 oder Discus, etc. die heute in der Schulung eingesetzt werden.
Von daher ist es auch immer eine Frage des Betrachtungswinkels.
Grüße Sebastian
|
|
|
Dass gerade Du, Max, jemandem vorwirfst, nicht 'wie ein verantwortungsbewusster Pilot' zu schreiben...
Ok, ich habe halt die zehn Jahre schon ein paarmal durch, und ich weiß, was es dazu gebraucht hat
finde, dass ausserdem durchaus selbstkritisches in den Texten zunimmt
Da kannst Du recht haben, eine Besserung ist schon sichtbar. Ich habe deswegen die Blumen ja auch noch gar nicht bestellt.
Dass er sich eine C210 gekauft hat als family truck ist doch recht vernünftig
Auch da müsste ich lügen, wenn ich Dir widersprechen wollte. Wenn man sich die hohen Benzinrechnungen leisten kann/will, dann ist der Dampfer jedem Konkurrenzmodell von Beech, Piper oder Rockwell mindestens ebenbürtig, wenn nicht noch mehr. Kinder mögen es ganz besonders, wenn sie aus dem Fenster die kleinen Häuschen am Boden sehen können und nicht nur die Flügeloberseite. Zudem sorgen die Flugeigenschaften des gut getrimmten Fliegers beim Piloten für Entspannung pur - sowas von gutmütig. Good choice!
|
|
|
Für mich ist er noch längst nicht durch bei der Zehnjahresregel. Dafür ist der Ton viel zu schnoddrig/flipsig, so schreibt kein verantwortungsbewusster Pilot. Als ganz großes Manko auf dem Weg, ein alter Pilot zu werden, empfinde ich das fast völlige Fehlen von konstruktiver Selbstkritik.
Ich verstehe das Problem nicht ganz. Da ist ein offener, freundlicher Mensch (der nach den bisherigen Anfeindungen allen Grund hätte, euch mal mit Anlauf in den Allerwertesten zu treten), der Spass am fliegen hat und das kundtut und ihr Miesepeter hackt nur auf dem rum.
|
|
|
Ich lese seinen Blog auch gerne (es gibt viel zu wenige Leute die ihre Erfahrungsberichte posten; mich selbst eingeschlossen - dazu bin ich zu faul)... daher weiter so Björn! Auch wenn ich sicherlich gelegentlich eine andere Meinung habe und auch andere Entscheidungen getroffen hätte.
900ft Ceiling bspw. ist für mich nach 18 Jahren Fliegerei für VFR Überlandflüge zu wenig. VFR unterhalb von Gafor D3, besser noch Oscar fliege ich nicht. Aber das ist eben mein persönliches Minimum. Minima sind aber immer persönlich und daher verschieden und hängen vor allem auch vom individuellen Trainingsstand ab. Ich kann dazu nur die von der AOPA USA herausgegebenen Flight Safety Schulungen und Quizzes empfehlen (AOPA Flight Safety). Sehr lehrreich. Allein dafür lohnt sich die Mitgliedschaft.
Sebastian
|
|
|
Wobei 900ft in der Brandenburger Tiefebene mit ihren riesigen Feldern auch noch mal was anderes ist, als 900ft bspw im Bergischen Land....
|
|
|
Vielen Dank für den Zuspruch das der eine oder andere den Blog ganz gerne liest.
Es ist vielleicht meine Schreibweise die provoziert. Es soll ja leicht
zu lesen und etwas Amüsant sein. Damit meine Fliegerische
Leistung/Auffassung zu vergleichen finde ich nicht ganz fair.
Die 10 Jahre Regel finde ich nicht so passend, lege ich den Schein jetzt
in den Schrank und warte 9 Jahre ab? Das einzige was wirklich hilft ist
Routine, Platzrunden, Überlandflüge. Der Verkäufer hatte in den letzten zwei Jahren 15 Stunden im Flugbuch, da hätte ich Angst gehabt mit zu fliegen.
Der Wetterbericht stimmt nur bedingt mit der Realität überein. Hier muß ich mir zu den Vorhersagen den Ist Zustand angucken um ihn beurteilen zu können und zu sehen was fliegbar ist und was nicht. Beim Flug nach EDDH war das Wetter auf der Strecke kein Problem. Die Sicht war hervorragend, so hätte ich Hindernisse gut sehen und umfliegen können. Bei schlechterer Sicht hätte ich umgedreht oder den Weg über die Wolken versucht.
Seit meiner Prüfung und anschließenden Nachflug und Einweisung mit der
TB bin ich ca. 55 Stunden gefolgen. Nimmt man das ganze Jahr
sind es um die 100 Stunde
Vielen Dank für das Upgrade meiner Landung. Ich verpasse immmer die Mittellinie und hätte am Ende noch etwas mehr ziehen müssen. So plumpste ich aus geringer Höhe auf alle drei Füße.
Der Anflug war sicher unrund und zu tief. Da hatte ich kein Gefühl für die Entfernung und Timing. In einer Platzrunde ist das doch was anderes. Das Rollen auf der Linie zog ziemlich harten schlägen durch die Lämpchen nach sich. Aber auch mit dem treffen dieser Linie tue ich mich schwer. Rollen ist schwieriger als fliegen für mich ;-)
Morgen Mittag geht es dann von EDDH nach EDBF zurück. Alles gut am Flieger.
|
|
|
Ach das ist ja interessant.. Da treffe ich den Kumpel ja morgen..:-)
|
|
|
Au weia gerade "
|
|
|
Vielleicht könnt Ihr ja gegenseitig etwas voneinander lernen, wenn Ihr einfach mal ein Bier trinkt.
|
|
|
Moin Björn! Ich hoffe, dass der Flieger in der Halle stand!!! Ich wohne 5NM von EDDH und hier sind heute Nachmittag Hagelkörner in der Grrößenordnung von 10 Cent Münzen runtergekommen.
Für das nächste mal: Auch mal in EDHE vorbei schauen, das ist meine "Homebase". Von dort ist man fast so schnell in der Stadt vom GAT-EDDH. Mit durchleuchten, zum Flugzeug gehen, aushallen, rollen und warten ist EDHE was den Abflug angeht i.d.R. schneller als EDDH.
Ansonsten: Ich hab den Schein auch nicht noch nicht lange und hätte auch einiges anders gemacht (Hätte, Hätte, Fahrradkette). Ich habe dafür meine Fehler gemacht. In diesem Sinne!
|
|
|
Lernen kann ich noch jede Menge ;-) Nur Alkohol (inkl. Bier) tinke ich nie. Bin mehr der Cola Typ!
|
|
|
Der Blog ist jedenfalls sehr interessant. Lese gern drin. Interessante Persönlichkeit. Merkwürdig.
|
|
|
|
24 Beiträge Seite 1 von 1
|
|
|
 |
|
|
|
 |
 |
|