 |
Sortieren nach:
Datum - neue zuerst |
Datum - alte zuerst |
Bewertung
|
Avionik | GPS Apollo NMS 2001 hat Sensor "verloren" |
|
|
Moin moin
Seitdem ich in meiner PA28 im Flug einmal den Hauptschalter für einige Sekunden OFF hatte, funktioniert mein GPS Apollo NMS 2001 nicht mehr: Nach der Einschaltsequenz erhalte ich die MSG "In Use Position Sensor Cannot Compute LAN/LON". Das Handbuch (Troubleshooting) sagt dazu, man möge einen anderen Sensor auswählen. Wenn ich das im SYS-Dialog versuche, meldet mir jeder angezeigte Sensor "No Data". Andererseits sieht das GPS angeblich 12 Satelliten. Hat jemand eine Ahnung, was da passiert ist und -viel wichtiger- wie ich das, ohne das Teil einzuschicken, wieder hinbekomme?
Roland
|
|
|
Hallo Roland Ich kenne das erwähnte APOLLO-Gps leider nicht, so weiss ich leider auch nicht ob es sich um ein Portablegerät oder um einme Festeinbau-Version handelt. Könnte es eventuell sein, dass das Gerät im "Simulationsmodus" arbeitet?
Versuchen Sie auch mal folgenden "Trick": Sollte es sich um ein Portablegerät handeln, dann alle Batterien entfernen und nach 2 Stunden wieder einsetzen. Nochmals versuchen.
Läuft das Gerät mit einer andern Speicherkarte?
Hat "APOLLO" eine Website mit einer entsprechenden Troubleshooting-Seite" ? Gruss STAFF
|
|
|
Danke staff
Es ist ein Festeinbau (https://www.avionix.com/gps-iimorrow.html, gaanz unten). Simulations-Modus ist ausgeschlossen. Aber der Tip mit der Batterie ist gut. Auch im Festeinbau-Gerät muss es eine Pufferbatterie geben. Die werde ich mal ziehen, wenn ich denn drankomme.
Eine andere Speicherkarte werde ich auch mal testen.
>> Hat "APOLLO" eine Website mit einer entsprechenden Troubleshooting-Seite" ?
Nein, ist inzwischen von Garmin aufgekauft, Support ist da nicht zu erwarten. Die FAQ-Seite von Garmin gibt jedenfalls nix her. Ich vermute, dass weder die Antenne noch der Empfänger einen Defekt haben, sondern dass die Software ein Problem hat. Irgendeine Art Reset (=>Werkseinstellungen) wird vermutlich helfen, vielleicht aber auch das Ziehen der Pufferbatterie. Sonst werde ich das Teil wohl doch einschicken müssen (was ich eigentlich vermeiden wollte), das Feedback auf meine Postings ist eher spärlich.
Happy Landings Roland
Gruss STAFF
|
|
|
Hallo Roland,
hier ein paar Tips:
1. Das GPS hat eine interne Pufferbatterie. Entweder ist sie leer oder ist defekt. Mich erinnert die Modelbezeichnung an ein TRIMBLE GPS 2001. Möglicherweise gleiche Hardware! Ich würde mal die Jungs von AVIONIK Straubing anrufen, vielleicht können sie Dir weiterhelfen!
2. Du hast während des Fluges einen Power Reset gemacht. Wie ich aus dem Handbuch für dieses GPS entnehmen konnte, ist es sehr wichtig, dass beim Power-Up die Position LAT/LON korrekt ist, gespeichert nach Power-Down oder durch Eingabe! Ist das vielleicht das Problem! Das GPS macht einen sog. Kaltstart, wenn es keine LAT/LON Position vergegeben hat, und dieser Kaltstart kann bis zu 15 min. dauern, bis es navigieren kann.
3. Durch den Power Reset im Flug könnte auch die Uhrzeit falsch sein, die ist nämlich für das GPS ebenso wichtig. Also mal Uhrzeit und Datum des GPS überprüfen. Das GPS speichert intern einen sog. Almanach. Der Almanach ist eine Übersicht welche Satelliten zu welchem Datum und zu welcher Zeit sichtbar sind. Wenn nun Uhrzeit, LAT/LON und Datum falsch sind, dann sucht sich das GPS einen "Wolf" und findet erstmal nichts. Ausserdem könnte es sein, dass intern das GPS entscheidet, dass die Almanachdaten nicht mit den real empfangenen Daten über- einstimmen, und deshalb diese Fehlermeldung liefert!
Vielleicht hilft es Dir bei der Lösung des Problem!
Gruss,###-MYBR-### Robert
|
|
|
|
4 Beiträge Seite 1 von 1
|
|
|
 |
|
|
|
 |
 |
|