Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

24. August 2023: Von ch ess an Christian Rohde
Aus eigener 700h Erfahrung mit einem Lycoming Motor, und fortlaufender Oelanalyse, erst in Brannenburg, dann bei Blackstone, muss ich sagen dass Deine Argumentation empirisch nicht trägt.
Ich fliege regelmässig, typischerweise deutlich über 1h, LOP und hatte Fuel im Öl.
Rückfragen bei Blackstone zeigten, dass es das öfters gibt ;-)

Motor bis zum Ersatz deutlich jenseits TBO mit guter Kompression >=70.
Achja, Öl wurde, vermutlich durch leichten blowby, durchaus über 50h dunkel.
Verbrauch zum Schluss ca 1L/10h; nie mehr als 9q Level eingefüllt -> warf er raus.
25. August 2023: Von Christian Rohde an ch ess
Hallo,

meinst Du wirklich da waren flüssige Benzinbestandteile im Öl wie bei einem Kurzstreckenauto das nur im Kaltstart ist? Vermutlich eher Verbrennungsrückstände wie reichlich Blei? Hattest Du bei Taxi und Idle immer geleant?
25. August 2023: Von ch ess an Christian Rohde
Ja, nein und ja.
Machst Du Oelanalysen bei Blackstone ?
Es klingt nicht so.
Blei wird separat ausgewiesen es geht tasaechlich um fuel.

3 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang