Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

23. November 2022: Von Hubert Eckl an Ernst-Peter Nawothnig

..oder "Starthilfe-Äther" wie es zu Vergaserzeiten im Winter immer im Handschuhfach lag. :-)

23. November 2022: Von Alex Stoeldt an Hubert Eckl

Antwort einfach an den letzten..

Bei unserem IO-360-A1B6D wird die elektrische Spritpumpe nur beim anlassen in kaltem Zustand verwendet. Lt. Handbuch auch nur da oder bei Engine start inflight (zwoteres hab ich aber noch nicht ausprobiert). Angeblich kann man den Motor bei zu schnellem Anreichern UND wlektr. Spritpumpe an auch fluten und stillegen (ebenfalls noch nicht ausprobiert),

Das A und O ist aber auch hier viel viel Sprit, dann geht er IMMER an..


2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang