Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

11. August 2022: Von Andreas Nitsche an Thomas Nadenau

"Sind die Mengen relevant? "

Siehe meinen Nachtrag.... ich draine entsprechend gründlich: erstmal bevor ich am Flieger gewackelt habe, und nochmal, nachdem ich am Flieger gewackelt habe. Denn auf dem Boden der Tanks liegt die Gummihaut nie völlig eben, da sind immer mal Wellen und Falten, wo sich ein halbes Schnapsglas Wasser verfangen haben könnte, und das sollte dann nach weiteren 1-2 Minuten Ruhe am Drain angekommen sein.

In 40 Jahren des Fliegens eigener Flugzeuge hatte ich genau einmal Wasser vorgefunden: es war in meiner Cherokee, nach 2 Nächten im Freien, im dänischen Dauerregen. Vor knapp 35 Jahren. Es führte zu sehr regelmässigem Ersetzen der Ringe an den Piper-Deckeln.


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang