Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

26. September 2019: Von Ernst-Peter Nawothnig an Lukas Berlin Bewertung: +3.00 [3]

Zum Holz hat die Gemeinde schon ziemlich erschöpfend geantwortet. Bei meiner RF5B wurden 2013 die Außenflügel grundüberholt, die die Vorbesitzer 1996 bei der GÜ nicht mehr geschafft hatten. 38 Jahre alt, äußerlich total in Ordnung und ohne Lackrisse, war die Bespannung beim Abziehen doch schon grenzwertig. Besonders an den Klebe-Übergängen zum Holz gibt es unvermeidlich Lastspitzen wo die freie Beweglichkeit beginnt, und da war sie längst nicht mehr so reißfest wie zwischen den Rippen. Von innen waren diese Zonen auch als Veränderung sichtbar. Metallbeschläge und Lager mussten wegen Rost ersetzt werden, Steuerstangen und Umlenkhebel waren überholungsfähig.


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang