Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

25. März 2019: Von F. Mad an  Bewertung: +1.00 [1]

Vielen Dank für die Antworten, es stehen tatsächlich 50/4 für Filter und 25/4 für Screen im SB (Lycoming), das sollte aber egal sein, nachdem ich das gerade erst gelernt habe und mit euren Antworten steht für mich das häufigere Ölwechseln fest, ist nun wirklich keine schwierige Entscheidung....

25. März 2019: Von Andreas Ni an F. Mad Bewertung: +1.00 [1]

@all: Perfekt! Nun muss nur wieder nochmal in Erinnerung gebracht werden, nach möglichst jedem Flug den Öldeckel zu öffnen, um die gesättigte, warme Luft nach oben raus zu lassen: damit sie beim Abkühlen nicht auskondensiert und jenes Böööse Wasser an allen Metallteilen im Innern der Motoren hinterlässt, welches denn die Korrosion unterstützen würde .... (noch günstiger als der regelmässige Ölwechsel!)

Und was den Ölerwerb angeht: Total hat 15w50 für unschlagbare Preise, enweder im 200 l-Gebinde, oder in Plastikkännchen und sehr feine lekkere Cocktails auf der Aero, die man bei entsprechender Ölbestellung auch ohne schlechtes Gewissen schlürfen darf!

25. März 2019: Von F. Mad an Andreas Ni

...Ist ja wie bei den Pfadfindern hier, noch was gelernt, noch nie vorher gehört, ziemlich simpel und einleuchtend....

26. März 2019: Von Mark Juhrig an F. Mad

Sehr empfehlenswert zum Thema Öl ist das folgende Webinar von Mike Busch: https://www.youtube.com/watch?v=ibX8xJYxsSA

Thema Rotax: der Grund, warum das Ölwechselinterval der Rotax-912-Familie (bei Verwendung von bleifreiem Sprit) dennoch nur 100 Stunden ist, ist das Getriebe. Anders als beim Auto, wird beim Rotax das Untersetzungsgetriebe mit Motoröl geschmiert. Eigentlich ist Motoröl für Getriebeanwendungen nur "sub-optimal". Daher müssen spezielle Additive beigefügt werden um aus dem Öl einen Motor-Getriebe-Öl-Zwitter zu machen. Das Ganze funktioniert nur für eine recht beschränkkte Zeit. Viele Motorräder haben die gleiche Konstellation und haben daher auch vergleichbar kurze Ölwechselintervalle (~100...125 Stunden wenn man auf Betriebszeit umrechnet).


4 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang