Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

2. Mai 2017: Von Markus Doerr an Holger H.

Das ist ja auch Quatsch. Der Sauerstoff wird ja in flüssiger Form abgetrennt und gelagert.

Wenn da Öl drin wäre, wären das feste Klumpen. Zumal Öl und Sauerstoff eine gefähliche Kombination ist.

Verdichter haben kein Öl auf der Sauerstoffseite, niemals. Das ist aus gutem Grund verboten. Meine Umfüllpumpe wird mit destiliertem Wasser geschmiert und abgedichtet.

3. Mai 2017: Von Christof Edel an Markus Doerr

Und das mit dem Wasser macht auch keinen Sinn. Menschen haben es eher lieb, wenn die Atemluft nicht mit 0% relative Luftfeuchte ankommt... einer der unangenehmen Nebeneffekte von Sauerstoff sind trockene Nasenschleimhaeute. Und zugefrorene Ventile von Innen sind bei jedweder Anwendung unerwuenscht, von der Foerderung der Korrosion des Flascheninneren mal abgesehen.

3. Mai 2017: Von Markus Doerr an Christof Edel

Ich kann dir ja gerne ein Bild von dem Schild auf der Pumpe schicken. Damit hat die Feuerwehr in Ulm die Flaschen der Rettungswagen auch gefüllt.


3 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang