Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

8. Februar 2016: Von Achim H. an Nicolas Nickisch Bewertung: +1.00 [1]
Ist das tatsächlich so, daß man frei ist in seiner Leistungswahl oder nach welchen Kriterien geht das ?

MP und RPM haben einen grünen Bereich. Dort sind alle Kombinationen zulässig, außer das POH sagt etwas Gegenteiliges. Im Normalfall werden nur bestimmte Einstellungen, die die Eigenfrequenz treffen, ausgeschlossen.

Mehr MP und weniger RPM ist sparsamer und nach Mehrheitsmeinung besser für den Motor. Beim Turbo hat man mehr Auswahl, beim NA-Motor ist man ab einer gewissen Höhe immer auf max RPM.
8. Februar 2016: Von Nicolas Nickisch an Achim H.
Das überrascht mich etwas.
Hoher MP und niedrige RPM würde ich vergleichen mit einem Radfahrer, der voll reintritt und einen grossen Gang fährt. Gut zum Cruisen, aber schwierig an der kleinsten Steigung

2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang