Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juni
EASA-Produkte und verwaiste Flugzeuge
VFR-Tour durch den Osten Frankreichs
Dick Rutan 1938 - 2024
Cessna T303 Crusader
Tankdeckel-Restauration
Beinahe-Kollision trotz Fluginformationsdienst
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

8. Januar 2016: Von Lutz D. an Erik N. Bewertung: +1.00 [1]
Eine weitere bahnbrechende Erkenntnis.
8. Januar 2016: Von Roland Schmidt an Lutz D. Bewertung: +1.00 [1]

Das kenne ich auch - wenn du richtig Leistungsüberschuss hast (;-) machst du dir Gedanken über solche Optionen, in einer vollbesetzten C 172 denkst du darüber nicht nach....

Übrigens startet der Airbus (auch) nicht immer mit allem, was geht, sondern die Leistung der Triebwerke wird ggf. schon vor dem Start ggf. auf das benötigte Maß reduziert, soweit ich mich erinnere, richtig, Markus?

8. Januar 2016: Von Flieger Max L.oitfelder an Roland Schmidt Bewertung: +1.67 [2]
Mit dem Airbus starten wir in 99% der Fälle nicht mit maximalem Schub, der Materialschonung wegen und weil wir den erforderlichen Steiggradienten (einstrahlig, 2.5%) auch so erreichen.
Weil hier alle von Vy reden: Nach dem Takeoff, ist Euch da nicht Vx wichtiger, oder habt Ihr keinerlei Hindernisse im Abflug?

3 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2024 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.22.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang