Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

31. März 2015: Von Mark Juhrig an Wolff E. Bewertung: +1.00 [1]
Hallo Wolff,

ich kenne das eigentlich auch nur mit Seegerring o.Ä. Habe gerade noch ein wenig gegooglelt. Herr Seeger hat den gleichnamigen Ring im Jahre 1927 patentieren lassen, siehe Hinweis auf der Homepage der Fa. Seeger.


Interessanterweise mit dem Vermerk "Kolbenbolzensicherung".

Auch ein DB601 hat noch keine Seegerringe zur Sicherung, siehe Bild. Beim Rotax 912 kommt ebenfalls kein klassischer Seegerring zum Einsatz. Möglicherweise will man sicherstellen, dass der Ring auf keinen Fall aus seiner Nut springt und dann einen möglicherweise fatalen Motorschaden verursacht.

Ich denke bei Lycoming und Conti ist man bei der Vorkriegslösung geblieben da es ja funktioniert, nach dem Motto "never change a running/working system".

VG Mark


1 / 1

pleuelbolzen-sicherung.jpg


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang