|
zum Thema Rotax: auch hier gibts ein schreiben das einige früher erlaubte Ölsorten nun verbietet. Generell empfehle ich diese veröffentlichungen an Bord mitzuführen, da Rotax explizit unterschiede macht bei Avgas und Auto super En228 macht..
Was für ein Schreiben soll das sein, welches frühere Ölsorten "verbietet"? Meintest du vielleicht das hier https://www.rotax-aircraft-engines.com/portaldata/5/dokus/d04850.pdf ?
Generell verstehe ich es so, dass (insbesondere für den 914 wegen der hohen Temperaturen) vollsynthetisches Öl die beste Wahl ist. Es ist allerdings nicht in der Lage, den "Schrott" im Avgas in der Schwebe zu halten. Ich habe bisher noch keinen anderen Grund gefunden (außer dass ich gelegentlich gezwungen bin 100LL - low lead - hahaha - zu tanken), teilsynthetisches Öl zu nehmen. Dafür muss ich aber keine Veröffentlichungen an Bord mitführen, das kann man sich auch so merken. Das Schell Sport Plus 4 (teilsynthetisch) ist aus meiner Sicht daher auch nicht das Gelbe vom Ei.
Ach wenn sich doch bald ein bleifreies Avgas durchsetzen würde....
|
|
|
Wenns denn ein 100UL den gäbe, dann könnte sich das durchsetzen.
|
|
|
Tankst Du denn ab und an wirklich Avgas?
|
|
|
Ja, wenn es sich nicht "vermeiden" lässt (bspw. auf der AERO). Alternative ist nur Zwischenlandung bei der eingeschränkten Reichweite meines Flugzeugs.
|
|
|
Wie groß ist letztere denn?
|
|
|
knapp 800 km ohne Reserve bei 75%.
|
|
|
DIe Formulierung "ohne Reserve" macht mich immer ganz durcheinander, heißt das danach gibt es keine Reserve mehr oder heißt das ohne Einbeziehung der Reserve?
|
|
|
Ersteres, also incl. Reserve (9 Liter) geht nach ca. 800km ohne Wind der Motor aus, egal auf welcher Tankwahlstellung :-)
|
|
|
Moin Roland,
wenn du solche angst vor Avgas hast, fliegst du am besten nur in deutschland im kreis herum, oder nimmst für lethnany, chelles les pins, santander udgl. genügend resevekanister mit, mit denen du dann zur tanke fährst.
Mein Rotax hat in fast 800 h, ich schätze mal mindestens die hälfte davon avgas gekriegt und schnurrt nach wie vor wie ein kätzchen.
|
|
|
Hallo Erwin,
ich habe keine Angst vor Avgas, weiß nur, dass es dem Rotax nicht besonders gut "schmeckt".
Eine Diskussion hierüber ist müßig. Rotax hat klare Aussagen dazu gemacht und an die glaube ich und vermeide den Betrieb mit 100LL MÖGLICHST. Ich habe auch schon Vergleichsbilder von mit und ohne Avgas-betriebenen zerlegten 912-Komponenten gesehen, die mich überzeugt haben.
Siehe Seite 5 https://www.jmfk.net/rotax%20maint/Rotax912Maintenance.pdf , wenn es dich interessiert.
Jeder so wie er meint :-)
|
|
|
Beitrag vom Autor gelöscht
|
|
|
Beitrag vom Autor gelöscht
|
|
|
bei Privathaltern macht mitführen kkeinen sinn..bei Vereinen schon,
wer hat jetzt die 'tollsten' öle im gepäck ? die privathalter oder die vereinflieger ?
und warum macht das angeblich keinen sinn ?
|
|
|
Die "tollsten" Öle hat Marco wahrscheinlich in Vereinsflugzeugen gesehen, bei denen der Pilot (nicht Halter) nicht wusste, was für'n Öl der Rotax braucht (es unterscheided sich ja wie du weißt erheblich von "herkömmlichen" Flugmotorenölen).
Keinen Sinn macht i. d. R. für einen Privathalter, der ausschließlich das Flugzeug fliegt das Mitführen der Rotax-Anweisungen, weil er es sich leicht auch so merken kann.
|
|
|
Die tollsten Ölüberraschungseier findet man in Chartermaschinen. Da wird einfach irgendein billiges Baumarkt-Öl gekauft und in den Flugmotor gekippt - Zitat: ich schütt in mein Auto auch nur das Billigste ...
|
|
|
Wer bei einem Flugmotor, der 20- aber auch 70.000 Euro kosten kann glaubt mit "billigem" Öl Kosten einsparen zu können, dem ist echt nicht mehr zu helfen ...
Trotzdem ist natürlich schön, dass W100 (meist etwa € 7,90/Quart) auch noch um einiges günstiger ist als halbsynthetisches Öl.
|
|
|
Im Osten der Republik gibt es ASH25-Besitzer ( für die reinen Motorflieger unter Euch: ca. 150k€ Wert) , welche nicht einsehen wollen, daß sie obwohl K-Klasse-Flieger Landegebühren zahlen, weil Segelflugzeug. Die Landegebühr für Motorsegler im Verein war 1,-€
|
|
|
Super. Dann weiß man wenigstens, dass die sonst keine Probleme haben ... ;-)
|
|
|
@Hubert ASH25....ein Traum!
|
|
|
Ich weiß nicht, bei DEN Landegebühren :-)
|
|
|
Mit der ASH25 muss man aber auch nicht so oft landen....
|
|
|
mutmaßen kann ich auch selber. die antwort hätte ich gerne von marco bekommen, weil ich's immer noch nicht ganz verstehe.
ich selbst schütte auch nur sport+4 rein schon solange es das gibt.
|
|
|
|
22 Beiträge Seite 1 von 1
|
|
|