Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

26. Juli 2012: Von  an Gismar Dr.med. Dr.rer.soc. Ziegler

Was fliegts Du denn? Eigen oder gechartert?

Haltergemeinschaft. Und ja, ich finde Ihre Offenheit hier auch toll. Ich denke mal, unterm Strich lässt sich Folgendes sagen:

- Billiger als Chartern ist eine eigene Maschine nie, selbst wenn man die Kapitalkosten nicht einrechnet (man könnte mit dem Geld ja auch Zinsen anhäufen...)

- Wer ein Flugzeug besitzen will, muss sich darüber im Klaren sein, dass er jederzeit in der Lage sein muss, spontan 30000 Euro und mehr dafür hinzulegen, dass das Flugzeug weiter fliegen kann. Sei's der Motor, der kaputt geht, sei's irgendwas anderes. Wer das nicht kann, der sollte es lassen.

- Tja, und in einer Haltergemeinschaft teilt sich sowas dann durch drei, vier oder fünf. Außerdem sind die Einzeleigner, die wirklich ausreichend oft ihre Maschine bewegen, rar. Also ist aus meiner Sicht eine HG die Lösung. Die kommt dann auch auf sinnvolle Stundenzahlen.

26. Juli 2012: Von frank ernst an 

- Billiger als Chartern ist eine eigene Maschine nie, selbst wenn man die Kapitalkosten nicht einrechnet (man könnte mit dem Geld ja auch Zinsen anhäufen...)

volle Zustimmung.

- Wer ein Flugzeug besitzen will, muss sich darüber im Klaren sein, dass er jederzeit in der Lage sein muss, spontan 30000 Euro und mehr dafür hinzulegen, dass das Flugzeug weiter fliegen kann.

oder akzeptieren, dass die Kiste solange steht, bis man wieder Geld hat! Ob das sinnvoll ist, muss jeder für sich entscheiden

Also ist aus meiner Sicht eine HG die Lösung. Die kommt dann auch auf sinnvolle Stundenzahlen.

aus Kostensicht betrachtet stimmt das. Leider bringt eine HG andere Probleme mit sich, die man situationsspezifisch für sich bewerten muss


2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang