Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

17. August 2009: Von Max Sutter an 
a) Probleme mit Dichtungen und Schläuchen gab es, als man für Avgas 80/87 zugelassene Motoren mit Normalbenzin oder Super 95 betreiben wollte. Das scheint ein Problem der Beimischung von Alkoholen gewesen zu sein. Von diesbezüglichen Problemen mit Super Plus ist mir nichts bekannt.

b) Turbomotoren sind generell nicht für Mogas resp. Autofuel zugelassen, eine Diskussion über diesen Aspekt erübrigt sich damit.
17. August 2009: Von M Schnell an Max Sutter
Sie sagen es.

Zu Rotax... Da soll Avgas nur verwendet werden wenn Super oder super Plus gem. Norm EN228 nicht verfügbar ist.(gültig für alle 912er und 914ner).Die Rotax Motoren mögen nämlich kein Blei...
Interessant ist das sich Continental u. RR bei den Kolbenflugmotoren bis O200a ähnlich Äußerten und einige Prozeduren aufzählten das die Verwendung von Bleifreiem Kraftstoff DAUERHAFT ermöglicht.

2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang