Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

29. November 2004: Von  an Ralf Valerius
Ja, ich bin vor ca. 2 Jahren fuer 2 Wochen eine A36 mit IO 550 und der Turbo Conversion geflogen. Es gibt nichts negatives zu dem Umbau zu sagen - das Flugzeug haette genauso gut ein production model sein koennen - und die sonst ueblichen Performance Nachteile in geringer Hoehe bei aufgeladenen Motoren war nicht zu spueren. Der Motor war thermisch nicht hoeher belastet als ohne Aufladung (CHT), zumindest bis in FL180 (in groesseren Hoehen war ich nicht). Der Umbau wurde bei Taturbo durchgefuehrt. Von europaeischen STC Anerkennungen und Bestimmungen habe ich keine Ahnung.

mfg
GP

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang