Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Oktober
Ehemalige LBA-Juristin informiert über Medical
Das Minimum Maintenance Tripkit
VFR into IMC
Engine Fire über Denver
Leserreise 2025
Unfallanalyse: Bewusstlos im Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

28. September 2025 12:34 Uhr: Von Philipp Tiemann an Guido Frey Bewertung: +1.00 [1]

Der Bericht ist recht interessant (der Podcast mit dem C172-Eigner eher weniger, und auch erst ca. ab Minute 10). Klar, immer wenn es Unfälle mit Schwerverletzten gibt, inbesondere wenn Passagiere dabei sind und noch mehr, wenn irgendwelche "Weiterbildungskonstrukte" mit Fluglehrern an Bord gegeben sind, wird es im Nachhinein sehr unschön. Meist geht es dann ja erstmal genau darum: wer war der PIC? Wer war Pilot, wer war reiner Passagier? Etc.

In diesem Fall (also der Cessna): im Bericht steht ja, es seien ein Pilot und zwei Passagiere an Bord gewesen, was ja vor dem Hintergrund des Einweisungs-/Weiterbildungscharakters der ganzen Tour eher Unsinn erscheint. Aber darauf will der Flugunfallbericht möglicherweise gar nicht eingehen, und schreibt daher einfach von "Passagieren": Laut dem Eigner und auch dem Bericht flog der Pilot in das Tal ein; der Fluglehrer wäre also nicht nur der PIC gewesen, sondern habe auch selbst gesteuert. Was ja eher ungewöhnlich wäre (aber: siehe unten) Der Fluglehrer war 81 Jahre alt und hatte immerhin ein Mountain Rating.

Nun gut; es scheint ja, als hätte man an dem Tag ohnehin eher keinen bodennahen Flug in den Hochalpen ausführen sollen, daher wurden die wesentlichen Fehler wohl ohnehin schon vor dem Flug gemacht. Und von St. Crepin aus ohne erstmal Höhe aufzubauen direkt Richtung Col de Vars zu fliegen wäre auch bei Windstille eher schlecht.

Aus dem Bericht:

The 64-year-old front-seat passenger held a PPL(A) obtained in 1992. He had logged 684 flight
hours, and approximately 27 hours in the previous three months. He did not hold a mountain rating
but flew regularly in mountainous regions in Switzerland. He indicated that he flew the aeroplane
to Mont-Dauphin from the left seat, guided by the instructor. He explained that the indications
given by the instructor had troubled him as he advised him to fly close to the terrain to benefit from
updrafts and on the right side of the valley which was in the shade whereas it had been stated in
the briefing to use the slopes in the sun. The instructor had taken the controls and flown very close
to the terrain to find updrafts but without success. After landing at Mont-Dauphin, he did not wish
to continue piloting and left the controls to the instructor. This handover had not been planned
when they took off from Gap-Tallard. He indicated that they encountered some strong turbulence
at around 13:30 between Gap and Saint-Crépin but not during the flight towards the Col de Vars
mountain pass.

Möglicherweise war also schon vor diesem Flug die "Weiterbildung" beendet (wobei; wieso dann die Tour noch fortführen?), und auch PIC-Frage in diesem Fall möglicherweise gar nicht strittig. Trotzdem ergibt sich natürlich immer die Frage der (groben?) Fahrlässigkeit. Aber unabhängig davon; der Rattenschwanz eines solchen Unfalls, mit Versicherungen und Verfahren etc., ist natürlich wirklich die hässliche Seite des Fliegens; das wünscht man wirklich keinem.

Bemerkenswert ist auch noch, dass sich der Crash der SR20 aus der Gruppe auch zweieinhalb Stunden später noch nicht bis zur dann in die selbe Richtung startenden C172 herumgesprochen hatte.

28. September 2025 20:11 Uhr: Von Alfred Obermeier an Philipp Tiemann

@ Philipp Tiemann, Danke, sehr gut und vollsltändig analysiert.

@ Thomas Dietrich, hats auf den Punkt gebracht "bei dem Wind fliegt man nicht".

28. September 2025 20:41 Uhr: Von ingo fuhrmeister an Alfred Obermeier

Und nicht zu verachten die DA!


3 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang