Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

16. Juni 2024 22:26 Uhr: Von Reinhard Haselwanter an Chris _____

Zum Lustigmachen über irgendwas sehen mir die Fotos ehrlichgesagt - leider - zu ernst aus. Was mir da als erstes durch den Kopf schiesst: was ist da passiert, dass der da "hängen blieb" ? Der Schienenstrang ist von der Schwelle ca. 165 m entfernt. Bei 3° Gleitwinkel bedeutet das, dass er, bei 35 ft über der Schwelle, dort noch ca. 65 ft über den Bahngleisen sein hätte sollen. Da ist beim Energie-Management ordentlich was daneben gegangen... Die Bahn dort ist mit ca. 800 m auch ellenlang, sodass man nicht "auf der Schwelle" sitzen muss... Ich hoffe, der Pilot und ggf. auch weitere Insassen haben das Ganze ohne größere Blessuren überstanden...

Und auf der andeen Seite: die journalistischen Stilblüten sind auch einfach nur zum Weinen: stell´ Dir vor, der Ingenieur, welcher für die statische Berechnung der Autobahnbrücke verantwortlich zeichnet, über welche Du täglich zu Deiner Arbeitsstelle fährst, arbeitet mit dem selben Maß an Sorgfalt, wie der Journalist, der den Artikel verbrochen hat...

16. Juni 2024 22:52 Uhr: Von Stefan K. an Reinhard Haselwanter Bewertung: +1.00 [1]

Ich habe von der Unfallstelle rund 20m entfernt auf dem Wohnmobil Stellplatz gestanden und ab dem Freitag dort dutzende Anflüge gesehen. Einige waren schon sehr knapp über die erste Baumreihe, rund 50m vor der Eisenbahn Schiene.

Ich selbst bin eine halbe Stunde vor dem Unfall dort abgereist, allerdings war mein Kollege Augenzeuge der direkt neben mir einen Stellplatz hatte. Bestätigen kann er es nicht, weil sein Wohnmobil den Blick auf die erste Baumreihe verdeckte, aber ich vermute das er dort schon Baumkontakt hatte und einiges an Energie verloren hat.

Jedenfalls war das Luftfahrzeug beim ersten Blickkontakt schon tiefer als das Wohnmobil das er fährt und ist dann zwangsläufig an dem etwas höheren Schienendamm eingeschlagen.

Dem Piloten soll es nach Auskunft an den Augenzeugen gut gehen und ich wünsche ihm auf diesem Wege eine baldige Genesung.

17. Juni 2024 07:31 Uhr: Von Chris _____ an Stefan K.

Der Pilot hat bis zum Boden gesteuert, kein Stall, kein Überschlag, kein Feuer, die Bonanza offenbar stark genug gebaut, und am Ende nur eine Verletzung, die hoffentlich bald wieder heilt. Ich finde, das ist bei allem Pech auch viel Positives.


3 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang