Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juni
EASA-Produkte und verwaiste Flugzeuge
VFR-Tour durch den Osten Frankreichs
Dick Rutan 1938 - 2024
Cessna T303 Crusader
Tankdeckel-Restauration
Beinahe-Kollision trotz Fluginformationsdienst
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

12. März 2024 19:15 Uhr: Von Stephan Arnold an Reinhard Haselwanter

Hallo,

zu der Landung der TB20 in Megeve habe ich noch eine interessante Info, die mir von einem Fluglehrer eines benachbarten Platzes erzählt wurde, als ich dort ein Mountain Rating gemacht habe.

Der gezeigte Flug war ein Einweisungsflug in Megeve und die Person auf dem rechten Sitz der örtliche Fluglehrer.

Der Pilot war also sicher alles andere als locker. Der Fluglehrer saß das erste mal in einem Flieger mit Einziehfahrwerk.

Die Abwicklung war sicher interessant. Wer war jetzt PIC?

VG, Stephan

12. März 2024 19:38 Uhr: Von Johannes König an Stephan Arnold

Die Abwicklung war sicher interessant. Wer war jetzt PIC?

PIC ist der, der vom Halter der Maschine dazu bestimmt worden ist. Es geht grundsätzlich beides:

  • Pilot ist PIC
    Der "FI" ist in diesem Fall Passagier und braucht kein RU-Endorsement (theoretisch noch nicht einmal eine Lizenz). Er sitzt also nur rechts und gibt wohlfeile Hinweise. Das geht, wenn der Platz keine verpflichtende Einweisung fordert, der Pilot also auch alleine hätte anfliegen dürfen. Er muss dann auch die 90-Tage-Regel einhalten.
  • FI ist PIC
    Die normale Schulungskonstellation. Die Kausalkette gilt, d.h. schulen darf der FI nur, was er auch fliegen darf. Er muss also ein RU-Endorsement haben.

Wie immer gilt, dass man dies (speziell im Fall 1) vor Antritt des Fluges sauber dokumentieren sollte. Ansonsten gilt im Zweifelfall der Fall 3: Keiner will PIC gewesen sein, jeder schiebts auf den anderen.

12. März 2024 21:01 Uhr: Von Markus S. an Johannes König

Wie dokumentiert den sowas urkundengerecht?

12. März 2024 21:11 Uhr: Von Tobias Schnell an Markus S. Bewertung: +1.00 [1]

Wie dokumentiert den sowas urkundengerecht?

Im Bordbuch, oder - nach EASA-speak - im "Journey Log" des Flugzeugs, siehe NCO.GEN.150. Wenn es Zweifel über die Rollenverteilung gibt, kann man den PIC dort - samt der geforderten Unterschrift desselben - schon zu Beginn des Fluges eintragen.

12. März 2024 21:27 Uhr: Von Markus S. an Tobias Schnell
Beitrag vom Autor gelöscht

5 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2024 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.22.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang