Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juni
EASA-Produkte und verwaiste Flugzeuge
VFR-Tour durch den Osten Frankreichs
Dick Rutan 1938 - 2024
Cessna T303 Crusader
Tankdeckel-Restauration
Beinahe-Kollision trotz Fluginformationsdienst
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

30. November 2023 11:48 Uhr: Von M. St. an Sven Walter
Beitrag vom Autor gelöscht
30. November 2023 12:06 Uhr: Von Chris _____ an M. St. Bewertung: +2.00 [2]

>> völlig unmoderierte oder sonstwie sich selbst überlassene Foren gehen dan Bach runter.

Ich wiederhole mich: Schau mal, wie lange dieses Forum bereits existiert und wie viele ernsthaft am Fliegen Interessierte immer noch da sind. Ich selbst bin Flugzeugeigner (wie viele hier) und seit 2001 dabei, wenn auch jahrelang als stiller Leser. Ich glaube nicht, dass dieses Forum irgendein Problem hat, schon gar nicht eines, welches durch Moderation zu lösen wäre.

Du bist mit 9 Beiträgen seit 2011 dabei, beschwörst aber schon, dass dieses Forum "den Bach runtergehen" würde.

Meinst du nicht, eine Nummer kleiner ginge auch?

30. November 2023 12:08 Uhr: Von Sven Walter an M. St. Bewertung: +2.00 [2]

Ich halte diese Lösung in diesem Forum für die beste, gangbare Lösung in diesem Dilemma. Mit gewissen Imperfektionen müssen wir halt leben.

Wenn ich mir die Inkompetenz der Leserschaft (!) bei der Welt, die Zensur im weiteren Sinne bei SpOn, moderierte Foren einzelner Journalisten im Blog, Echokammern in den USA, "a"soziale Medien im Allgmeinen und die Leserbriefe bei unseren Regionalzeitungen ansehe, hat halt alles Vor- und Nachteile.

Wenn wir nicht wie China und Russland oder der Iran enden wollen, muss es halt nicht immer "wehret den Anfängen" heißen, sondern kann auch heißen, toleriere die Quartalsirren.

30. November 2023 12:14 Uhr: Von Dominic L_________ an Chris _____ Bewertung: +1.00 [1]

Man kann sich das doch einfach vorstellen: Alle möglichen Beiträge sind ein sehr großer Kreis. Was man üblicherweise Moderation nennt, ist, dass man nun daraus einen immer noch sehr großen Kreis herausschneidet. Der Ring, der wegfällt, sind Beiträge, die von sehr vielen Leuten als schlecht empfunden werden. Dies ganz genau in Regeln zu gießen, ist schon wieder schwierig, aber wie schon angeführt wurde geht es zum Beispiel um Dinge wie Werbung. Die ist in aller Regel noch mehr offtopic als viele andere Dinge, die auch noch offtopic genannt werden können, wie beispielsweise diese Diskussion, die zwar nicht ontopic ist, aber sicher mehr Relevanz hat als Werbung für Käsecracker.

Und dann geht man davon aus, dass Zensur wäre, wenn man darauf aufbauend noch einen weiteren signifikanten Ring abschneiden würde, so dass nur noch ein (nach eigener Meinung) kleiner Kreis in der Mitte übrig bleibt. Da wäre dann also "zu wenig" Meinungvielfalt drin und man hat zu viel abschnitten.

Aber das Problem bleibt eben, wie groß bei der Moderation der äußere Ring sein darf, um möglichst viel Unsinn los zu werden, ohne dass nicht nur noch ein Punkt in der Mitte übrig bleibt.

Der Grund, warum immer sehr eifrig darüber diskutiert wird, ist, dass beide Ziele sehr wichtig sind: Einerseits muss man auch mal den Blödsinn los werden, der jede sinnvolle Diskussion einfach durch seine Masse erschlägt, weil man sonst nicht produktiv arbeiten kann. Überall im Leben wird moderiert und es ist nötig.

Andererseits wird aber auch überall irgendwie zensiert und darüber regt man sich selbstverständlich im Zuge der Meinungsvielfalt auf. Aber es gibt eben dafür keine abschließende Lösung. Wie viel wir als Gesellschaft erreichen, hängt maßgeblich davon ab, wie sehr die Individuen bereit sind, selber nachzudenken - und zwar vor allem über sich. Einfach alles rumzukrähen, was einem gerade einfällt, ist keine Bereicherung für die diskutierende Gruppe, sondern eine Belastung. Und sofort kommt natürlich der Begriff der Selbstzensur auf. Ob es das eine oder das andere ist, bleibt letztlich der Intelligenz überlassen.

An der Stelle vielleicht ein Beispiel aus dem Schach: Heutzutage hat sich ziemlich etabliert, dass man die Qualität einer Stellung oder Zugfolge danach bemisst, einfach Stockfish zu fragen. Stockfish kennt auch keine absolute Wahrheit, aber es ist eben anerkanntermaßen das Beste, was man hat. Wer anderer Meinung ist, kann die Unterlegenheit sehr leicht prüfen, indem er mal 1000 Partien in Folge gegen Stockfish verliert. Leider ist die Beweisführung in der Realität nicht so einfach, weil mit größeren Schäden verbunden. Und an der Stelle schließt sich der Kreis zu einem Flugunfall, der keine technische Ursache hat (wozu dieser möglicherweise gehört). Wenn der Unfall passiert, ist dargelegt, dass die Einschätzugn des verantwortlichen Piloten eben NICHT richtig war. Leider bringt die Erkenntnis ihm nichts und auch für andere und die Zukunft wenig, wenn sich jeder immer für den Schlausten hält.

30. November 2023 15:01 Uhr: Von Flieger Max L.oitfelder an Sven Walter
Weil es ja ohnehin schon egal ist:
Was an einer in unserem Flugbetrieb (abgesehen von Innsbruck genau ein einziger TOGA takeoff bei mir in 2023) den Tatsachen entsprechenden Aussage drei rote Einsen wert ist würde ich jetzt doch gerne verstehen. Wenn möglich unter drei DINA4 Seiten :-)
1. Dezember 2023 09:35 Uhr: Von M. St. an Chris _____ Bewertung: +2.00 [2]
Beitrag vom Autor gelöscht
1. Dezember 2023 10:38 Uhr: Von Andreas Schlager an M. St. Bewertung: +8.67 [9]

(Antwort nur zufällig an den letzten.)

So Leute,

Jetzt reicht's aber mit den Kindereien!

Jede freie Meinungsäußerung ist OK, aber Freiheit hört da auf, wo sie die des anderen einengt. Und persönliche Beleidigungen sowie Aussagen, die an nationalsozialistische Wiederbetätigung grenzen, haben in keinem Forum Platz.

Das ist meine Meinung.

Folgender Vorschlag, um die Sache hier etwas zu straffen:
* Klarnamenzwang
* Bei Verstoß gegen die Forumsregeln (siehe hier) setzt es eine (1) Verwarnung durch den Betreiber. Bei erneutem Verstoß Rausschmiss.

1. Dezember 2023 10:53 Uhr: Von Alexander Callidus an Andreas Schlager Bewertung: +4.00 [4]

Klarnamenzwang hatten wir hier schonmal diskutiert. Die Frontlinien liefen grob etwa entlang der Beschäftigungsart angestellt/selbstständig: ich habe keine Lust, mit Fremden meine private Lebensführung zu diskutieren. Im persönlichen Kontakt gerne, aber nicht in aller Öffentlichkeit.

1. Dezember 2023 12:20 Uhr: Von Chris _____ an Andreas Schlager Bewertung: +3.00 [3]

>> Bei Verstoß gegen die Forumsregeln (siehe hier) setzt es eine (1) Verwarnung durch den Betreiber. Bei erneutem Verstoß Rausschmiss.

Jan hat sich bisher, was Verwarnungen betrifft, extrem zurückgehalten - zumindest soweit mir bekannt - was ich sehr, sehr gut finde. Würde er im Einzelfall aktiv, so wäre das sein gutes Recht, und hätte bei ihm auch Vertrauen, dass er das sehr maßvoll handhabt.

Ich sehe das alles ziemlich entspannt.

Selbst wenn persönliche Anfeindungen (auch mich ganz erheblich) nerven, man sollte dabei bedenken, dass manche Menschen eben keinen anderen Tonfall beherrschen. Für diese Leute ist "du hast sie doch nicht mehr alle" einfach ihre Ausdrucksweise für "ich sehe das anders".

Andere meinen, Mitforisten mit ihrer überlegenen Fachkenntnis in deutlicher Sprache auf ihren Platz verweisen zu dürfen, im Kontext Coronastatistiken hat hier zB mal ein Arzt aus dem Forum vom "Ursprung" einer Doppel-Log-Grafik fabuliert und mir erklärt, was eine Gerade einer solchen Grafik darstellt. Soso.

Wieder andere lasen aus meinem Kommentar "ein gezogener CAPS-Schirm bedeutet nicht automatisch vier Lebensrettungen", dass ich "gegen den Schirm" wäre oder den Piloten kritisieren würde, der den Schirm gezogen hat. Leseverständnis ist halt auch nicht jedem gegeben.

Auch ist der Humor sehr verschieden. Manche finden es witzig, von "tausend Füßen" zu reden, wenn sie 1000ft meinen, Schüchterne kennzeichnen ihre Witze mit Pseudo-Tags wie "</Sarkasmus aus>", damit sie auch ja keiner für ernstgemeint hält - wieder andere Leute haben halt schwarzen Humor, der einen zum Nachdenken bringt, eben weil er aneckt.

Es war hier wirklich schon mal schlimmer. Man lese mal die Artikel aus den Corona-Anfängen, da hat sich das Forum regelrecht zerfleischt.

1. Dezember 2023 14:00 Uhr: Von M. St. an Andreas Schlager Bewertung: +2.00 [2]
Beitrag vom Autor gelöscht
2. Dezember 2023 10:51 Uhr: Von Chris _____ an M. St. Bewertung: +6.00 [6]

Du gehst von der Annahme aus, das beste Forum wäre eines, welches sich mit der Zeit zu einer Enzyklopädie entwickelt: alle Beiträge sachbezogen, eng am Thema eines Artikels, korrekt, leicht wieder auffindbar, usw.

Das wäre aber dann kein "Forum" mehr. Mit Verlaub, manche ausschweifenden Diskussionen hier haben auch schon was gebracht.

Beispielsweise hatten die Anfangs-Covid-Diskussionen zwar nichts mit Fliegerei zu tun und waren im Stil auch manchmal schwer erträglich, ich kenne aber kein anderes Internetforum, in dem auch wissenschaftliche Artikel verlinkt und kontrovers diskutiert wurden. Natürlich ging das nicht ohne Gockelei ab, aber mir hat's unterm Strich mehr gebracht als genommen. Ein moderiertes Fliegerforum in deinem Sinne hätte diesen echten Forumsaustausch unterbunden.

2. Dezember 2023 16:06 Uhr: Von M. St. an Chris _____
Beitrag vom Autor gelöscht

12 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2024 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.22.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang