|
|
|
Auf Facebook hat der (mutmaßliche) Unfallpilot seine Mitflieger gesucht.
Preis 7.500 CZK (ca. 300 EUR) pro Kopf.
https://www.facebook.com/groups/cestovatelkska/posts/4710248329114412/
|
|
|
Übersetzung:
"Freunde, Kroatien meldet 12 Grad und wir haben hier ein Herbstwochenende vor uns. Die Abreise würde am Samstag, 25. November, und die Rückkehr am Sonntag, 26. November, erfolgen. Wir fliegen in die antike Stadt Pula, die an der Südspitze der Halbinsel Istrien in Kroatien liegt. Unterwegs sehen wir die tschechischen Burgen Orlík und Hluboka nad Vltavou sowie das Kraftwerk Temelín. In Österreich wird es Linz sein und dann werden wir über die Alpen klettern. Wir werden den Dachsteingletscher oder den slowenischen Mangart und den Naturpark Triglav sehen. Wir werden langsam absteigen, an Triest in Italien vorbeifliegen und dann durch Koper, Izola und Portorož. Während der Landung sind die antike Stadt Pula und das weltberühmte Amphitheater wunderschön zu sehen. Wir bleiben in Pula und sehen uns die Stadt an. Ich fühle mich in Kroatien zu Hause, daher wird das Programm so sein. Wir starten am Sonntagnachmittag und tanken unterwegs neue Energie, sodass wir entweder in Portorož oder am Hochgebirgsflughafen Bled in den slowenischen Alpen einen Zwischenstopp einlegen. Am Flughafen Bled gibt es ein tolles Restaurant, in dem wir uns die berühmte Pilzsuppe gönnen können. Abfahrt von Příbram und Rückkehr dorthin. Commander 112B-Flugzeug, Avionik für Allwetterflüge, Autopilot. Ich erkläre dir alles, die Teilnahme am Flug ist ein Muss! Ich kann maximal drei Passagiere mitnehmen, das Ticket pro Kopf beträgt 7.500 CZK, wenn das gesamte Flugzeug besetzt ist. Insgesamt 2,5 Stunden in der Luft, ich rechne damit, dass es einen Zwischenstopp geben wird, wie ich oben geschrieben habe, sodass jeder Passagier eine Runde am Steuer absolvieren wird."
|
|
|
Interessant. Ein weiterer Gedanke: Laut Planecheck hatte der Flieger keine Sauerstoffanlage, eine mobile Vorrichtung ist auf den Fotos auch nicht zu erkennen. Damit ist der Nutzen des Turbos stark eingeschränkt. Der Radartrack zeigt eine Reisehöhe von 10.000 ft, das SWC ein Layering der Wolken bis FL140, moderate turbulence sowie Schneefall.
Sieht für mich nach einem Grenzfall aus, man kann es versuchen, aber mit unbekannten ggf. flugunerfahrenen Passagieren schon gewagt. Man sollte die Passagiere auf jeden Fall auf einen ungemütlichen Flug und eine mögliche Umkehr vorbereiten. Ob eine Form des Get-there-itis vorgelegen hat wird erst die Flugunfalluntersuchung klären.
|
|
|
Ich hatte ein O2D2 Sauerstoffsystem von MH.
Das wollte er zuerst nicht. Am Donnerstag hatte er per Whatsapp dannach gefragt und die Updateprocedure
vom Traffic system erfragt.
|
|
|
Die Get-there-itis ergibt sich m. E. schon sehr klar aus diesem Facebook Post.
|
|
|
Ist das nicht der Gag bei einer mobilen Sauerstoffanlage, dass sie oft auf Fotos nicht zu erkennen ist, sondern auch mal im Auto oder im Keller fotografiert werden kann? Was wissen wir also über die O2-Ausrüstung? Nix. Was wüssten wir, wenn eine Anlage auf den Fotos gewesen wäre? Nix, vielleicht war sie gestern im Keller. Was wüssten wir bei einer eingebauten Anlage über die O2-Versorgung im gestrigen Flug? Nix, vielleicht hat sich Holgers H2O-Molekül quergelegt.
|
|
|
Die Get-there-itis ergibt sich m. E. schon sehr klar aus diesem Facebook Post.
Bitte begründen. In welchen Passagen des FB-Posts siehst Du denn eine gesteigerte "Get-there-itis" im Vergleich zu anderen GA-Flügen, bei denen Leute von A nach B wollen?
Ich sehe bei dem Post ganz andere Dinge kritisch. Z.B. den Flieger pickepackevoll zu machen, Geld dafür zu nehmen, jedem zu versprechen, dass er (oder sie) mal fliegen darf, etc. Allerdings ist es auch nur eine (maschinelle) Übersetzung, die mir zur Verfügung steht.
|
|
|
Wenn man sein FB Profil so ansieht dann war er ja fast jeden Tag quer durch Eurpopa mit Leuten/Freunden unterwegs. Vom UL über die Commander, DA42, weitere MEPs,...
|
|
|
Ja er war wirklich oft unterwegs, habe mich gefragt ob er dazwischen auch mal arbeiten musste und bin ihm auf Insta gefolgt.
Er hatte uns erst Anfang November auf unserem Flugplatz besucht aber persönlich hatte ich ihn nie kennengelernt.
|
|
|
Beitrag vom Autor gelöscht
|
|
|
Indem man hin- und zurückfliegt.
|
|
|
Gehen wir doch einfach mal vom Besten aus und nehmen an, dass damit gemeint ist, dass jeder einmal vorne sitzen darf. Das ist ja dabei Hin-/Rückflug mit Zwischenlandung problemlos möglich.
|
|
|
Beitrag vom Autor gelöscht
|
|
|
Es sind 4 Legs. Zwei hin und Zwei zurück. Natürlich mit Sauerstoff. Selbst FL100 ist ganz ohne Sauerstoff nicht so toll. kopfweh
|
|
|
> Ist das nicht der Gag bei einer mobilen Sauerstoffanlage, dass sie oft auf Fotos nicht zu erkennen ist
Ah ja, und du legst dann die Flasche immer quer über die Beine der Passagiere? Mobil heißt nicht, das man keine Vorrichtung oder Klemmen verbaut hat. Aber stimmt natürlich, schließt nicht aus dass jeder Passagier eine mobile Sauerstoffdose aus der Apotheke hatte.
|
|
|
Hallo,
die Antwort ist nicht direkt auf diesen Post bezogen.
Ich verstehe nicht wie die Crew geflogen ist.
Lt. Instagramm (nach dem Verkäufer gesucht @a4rocket) war die Maschine am Freitag und Samstag noch in Portoroz. Lt Aviation Safety ist die Maschine von LKPM nach LDPM geflogen.
Ich denke nach den Berichten von Facebook und Co. war der Pilot sicherlich nicht unerfahren. Ich möchte mich nicht an Mutmaßungen beteiligen ob dieser Flug möglich wäre oder nicht. Bin selbst (vor allem mit Familie) da eher vorsichtiger (egal mit welchem Flieger).
Ich versteh nur nicht wie und was die Crew am diesen Tag alles geflogen ist. SInd die an dem Tag schon einmal durch die Alpen von Süd -> Nord und dann nochmals am gleichen Tag wieder zurück? Warum dann durch die Alpen bei sicherlich nicht tollem Wetter?
Gruß Oliver
|
|
|
Und jetzt? Die einen bauen sich was ein, andere nehmen alles in der Tasche mit ins Auto, weil sie mehrere Flugzeuge benutzen. Was sagen jetzt die Bilder über den Sauerstoffeinsatz beim Unfallflug?
|
|
|
Steht ja oben, aber stimmt schon, ist natürlich alles Spekulation wie die meisten Beiträge hier, und wird hoffentlich durch die Unfalluntersuchung geklärt. Ich finde die Spekulationen hier trotzdem wertvoll zum Lernen (wenn sachlich und nicht mit dem erhobenen Zeigefinger geführt).
|
|
|
Da ich der tschechischen Sprache in Wort und Schrift mächtig bin, hier mal eine Wort-fü-Wort - Übersetzung vom letzten Absatz der Facebook-Anzeige:
Abflug von Pribram und Rückflug auch dorthin. Flugzeug Commander 112B, Avionik für Flüge bei jedem Wetter, Autopilot. Ich erkläre alles, Anteil an Steuerung des Flugzeugs ist eine Pflicht! :) Ich kann maximal 3 Passagiere mitnehmen, Flugticket pro Kopf 7500 Kronen bei Besetzung des gesamten Flugzeugs. Insgesamt in der Luft 2.5 Stunden, ich rechne mit einer Zwischenlandung, so wie ich oben schrieb, also wird sich bei der Steuerung jeder Passagier abwechseln.
Zitat Ende.
Ich glaube so ein Angebot zu inserieren, vor allem damit zu werben, dass man jeden mal ans Steuer ranlässt zeugt schon von einer gewissen 'Lässigkeit'?
|
|
|
Ich kenne mich mit Facebook nicht aus, aber vielleicht kann man dort auch andere PPL-Piloten erreichen? In den Mailinglisten von Vereinen ist es nicht unüblich, gemeinsam ein schöneres Flugzeug zu chartern. Im Unfallbericht wird jedoch mit Sicherheit angegeben, ob alle Insassen im Besitz einer Lizenz waren.
|
|
|
Die Facebook-Gruppe, in der der Beitrag stand heißt: 'Cestovatelská seznamka', d.h. Kennenlerngruppe für Reisewillige. Es war nicht primär an PPL Piloten gerichtet; es werden spontane Mitreisende gesucht. Um nach den Reaktionen unter den Beiträgen des Erstellers zu urteilen, hatten die meisten da keine Ahnung von SEP - Fliegerei.
|
|
|
Viel aufschlussreicher ist das Profil. Adrenalin und Fliegen passt nicht zusammen. https://instagram.com/a4rocket?igshid=NGVhN2U2NjQ0Yg==
|
|
|
Tut einem echt leid wenn man die Instagram-Bilder sieht, sieht nach einem sympathischen jungen Mann aus. Man kann sich das Leid für die betroffenen Familien gar nicht vorstellen.
|
|
|
".........Adrenalin und Fliegen passt nicht zusammen........"
Woraus um alles in der Welt schliesst du aus diesen Bildern zuviel Adrenalin fürs Fliegen?
Ich sehe einen jungen Mann der schöne Reise- und Fliegerbilder gepostet hat und eine gemütliche GS als Motorrad fährt. Die Bilder könnten von mir und von jedem anderen Piloten stammen den ich kenne. Ich finde den Kommentar gelinde gesagt unpassend.
|
|
|
... und das um so mehr, wenn man (ich!) hier liest, wie die gemeinen Foristen in dessen Privatleben, in seinem Unfall et cetera rum stochern. Pietätlos und respektlos. Und das um so mehr, wenn seine Family und seine Freunde das alles hier mitlesen müssen.
Schlimm genug, dass das nun Staatsanwaltschaft und Flugunfalluntersuchung tun müssen.
|
|
|
|