Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juni
EASA-Produkte und verwaiste Flugzeuge
VFR-Tour durch den Osten Frankreichs
Dick Rutan 1938 - 2024
Cessna T303 Crusader
Tankdeckel-Restauration
Beinahe-Kollision trotz Fluginformationsdienst
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
2022,10,24,12,5926266
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

  68 Beiträge Seite 3 von 3

 1 2 3 

28. Oktober 2022: Von Wolfgang Lamminger an Patrick Lienhart Bewertung: +2.00 [2]

Patrick, Du kommentierst es ganz gut und es mag sein und ist vermutlich auch so, dass SIngle Pilot OPS risikobehafteter ist. Ganz sicher ist der Trainingsstandard in Multi Pilot OPS-Betrieben per se höher, weil einfach durch die Betriebsart im AOC Multi Pilot OPS vorgeschrieben ist und ebenfalls durch die Betriebsart im AOC mehr trainiert wird/werden muss!

Eine höhere Standardisierung und Training dürfte aber auch SP OPs im NCC-Flugbetrieb haben.

Wir müssen aber auch berücksichtigen, dass ein Flugzeug mit hoher Systemintegration für den Single Pilot ganz anders "bedienbar" ist, als ein "alter Uhrenladen" bei dem viele Schalter und Hebel bedient werden wollen. Voraussetzung natürlich, der "Bediener" kennt die Systeme und kann sich deren Hilfe auch nutzbar machen.

Aber: die ganze Diskussion im Zusammenhang mit dem Flugunfall in Costa Rica zu führen, mag zwar der Aufhänger sein. Ob der Unfall in einer Multi Pilot Operation vermeidbar gewesen wäre, weiß aber bisher keiner von uns! Wir kennen zwar ein paar Fakten, wir kennen aber keine Ursachen - keine! und daher können wir auch überhaupt nicht wissen, ob a) ein zweiter Pilot überhaupt fehlte (ggf. war Herr Schaller auf dem Flugzeug trainiert und lizensiert?) b) ein zweiter Pilot den Unfall verhindern hätte können?

28. Oktober 2022: Von Patrick Lienhart an Erik N.
Ich bin absolut dagegen in die Rechte Erwachsener einzugreifen. Wünschenswert wäre allerdings mehr Aufklärung, nicht aufgrund vermeintlicher gesetzlicher Vorgaben, sondern aus eigener Motivation aufgrund von Wissen und der Fakten.

Ich wurde auch schon gebeten ad-hoc anspruchsvollere Flüge mit ahnungslosen* 3. (Familienmitgliedern usw.) durchzuführen und habe zB auf einen 2. Piloten, aufteilen der Flüge auf 2 Tage usw. bestanden oder schlicht abgelehnt.

Einmal hat mir (war sogar nur ein „Leerflug“) zB Matthias R. als 2. Pilot geholfen. Letztendlich habe ich mich, auch dank seines Input, gegen die eigentlich geplante Destination (See nahe Mont Blanc) entschieden und bin zu einem viel einfacheren Platz geflogen. Sowas bringt Umstände mit sich, die man nicht mögen muss, wenn man mehrere Millionen für einen Flieger ausgegeben hat, aber ich sehe es so dass ich von den Leuten die ich ausbilde und coache genau dafür bezahlt werde, um mit gutem Vorbild voran zu gehen.

Diejenigen die das anders sehen finden immer und leicht Alternativen zu mir. Nicht falsch verstehen, ich muss auch Geld verdienen, aber dafür, egal ob AOC, NCO, NCC Ops, als IFR Lehrer etc… komplett gegen meinen professionelle Ethos zu gehen kommt für mich nicht in Frage.

*auch nachdem ich CS25, AOC, Multi Crew erklärt hatte, wurde mir versichert man fliege lieber und fühle sich sicherer mit mir in einer SET als in einer Egyptair Boeing, tja, „the general public“ eben.
28. Oktober 2022: Von Thomas R. an Patrick Lienhart

aber ich sehe es so dass ich von den Leuten die ich ausbilde und coache genau dafür bezahlt werde, um mit gutem Vorbild voran zu gehen

Nein, Du wirst von den Leuten, die Du ausbildest und coachst dafür bezahlt, sie auszubilden und zu coachen. Niemand wird Dich jemals dafür bezahlen, dass Du mit gutem Vorbild vorangehst.

28. Oktober 2022: Von Erik N. an Patrick Lienhart

"...wünschenswerte wäre mehr Aufklärung...."

Die ist überall und jederzeit so wunderbar abrufbar wie nie zuvor, aber der / die Betreffende muss das wollen. Mein Gefühl ist, dass viele in einer Echokammer aus Bestätigung des Umfelds und fehlender Selbsteinschätzung leben und sich dort gut eingerichtet haben. Dem kann man nur durch ein professionelles Anforderungsmanagement entgegenwirken.

28. Oktober 2022: Von Thomas R. an Erik N. Bewertung: +2.00 [2]

Es kommen halt jedesmal, wenn es irgendwo kracht, jede Menge Gestalten hervor, die das Thema in allen Richtungen ausschlachten.

Jo, hier im Forum zum Beispiel. Wir haben jetzt schon vier Seiten Spekulationen und Rumgesülze zu einem Unfall, zu dem noch so gut wie keine Fakten bekannt sind.

Vielleicht ist es mal wieder Zeit für die drei Us:

  • Tief Luft holen
  • Weitere Äußerungen unterlassen
  • Unfallbericht abwarten
28. Oktober 2022: Von thomas _koch an Thomas R. Bewertung: +2.00 [2]

Fsszinierend, dieses Vertrauen in Unfallberichte...

Was können die Ermittler denn in diesem Fall feststellen und auf welcher Basis?

28. Oktober 2022: Von Thomas R. an thomas _koch Bewertung: +1.00 [1]

Ernst gemeinte Frage? Die können zum Beispiel untersuchen:

  • Ob ein Flugdatenschreiber / Voice Recorder an Bord war oder nicht (die vorhanden Quellen widersprechen sich in dem Punkt)
  • Falls ja, den / die auslesen und die Daten auswerten
  • Gesundheitsstatus durch Obduktion des Piloten feststellen, um zu bewerten, ob medizinische Probleme eine Rolle gespielt haben
  • Einsicht nehmen in Wartungsunterlagen
  • Untersuchung der Wrackteile auf technische Probleme
  • usw.
28. Oktober 2022: Von thomas _koch an Thomas R.

Eine weitere ernst gemeinte Frage: Wo befindet sich das Wrack gerade?

28. Oktober 2022: Von Thomas R. an thomas _koch Bewertung: +1.00 [1]

Ich vermute am Absturzort.

28. Oktober 2022: Von Patrick Lienhart an Thomas R.

Wie ist das zu verstehen?

Anderen "Du, bei xyz Wetter, Nachts, Icing würde ich das nicht machen" sagen und dann selber machen?

28. Oktober 2022: Von Thomas R. an Patrick Lienhart

Wie ist das zu verstehen?

Wörtlich. Schreib doch mal einem Deiner Klienten eine Rechnung über 500 Euro, auf der steht "Vorbildlich und vorsichtig geflogen. Leistungsdatum: Oktober 2022". Da wird Dir vermutlich keiner Geld für geben. Für Coaching- und Ausbildungsstunden aber schon.


Anderen "Du, bei xyz Wetter, Nachts, Icing würde ich das nicht machen" sagen und dann selber machen?

Was hat das eine mit dem anderen zu tun? Es ging dafür, wofür Du bezahlt wirst, nicht was sinnvoll oder angemessen wäre oder Deinen Moralvorstellungen entspricht.

Abgesehen davon hast Du professionell und persönlich sicherlich andere Limits als Deine Schüler, oder nicht? Ich würde bspw. einem Piloten der 5 Stunden im Jahr fliegt und Mühe hat, die Kiste bei Windstille zu landen, auch davon abraten, bei 20kn Seitenwind zu landen. Auch wenn ich das gelegentlich durchaus selbst machen sollte.

28. Oktober 2022: Von Flieger Max L.oitfelder an thomas _koch
Im Rahmen von labortechnischen Untersuchungen der Instrumente findet man oft auch heraus, mit welcher IAS, vertical speed und Heading der Flieger aufschlug..
28. Oktober 2022: Von thomas _koch an Flieger Max L.oitfelder
Sehr klug!
Wer holt das Wrack vom Meeresgrund?
28. Oktober 2022: Von Thomas R. an thomas _koch

Sehr klug!
Wer holt das Wrack vom Meeresgrund?

Sicherlich die Spezialisten von der Bild-Zeitung. Die sind schon mit einem Boot vor Ort: https://www.bild.de/bild-plus/news/2022/news/costa-rica-die-verzweifelte-suche-nach-rainer-schallers-todes-flieger-81725218.bild.html

28. Oktober 2022: Von Patrick Lienhart an Thomas R.

Alles klar.

Es ging dafür, wofür Du bezahlt wirst, nicht was sinnvoll oder angemessen wäre oder Deinen Moralvorstellungen entspricht.

Ersetze Moralvorstellungen durch professionelle Intuition. Das steht mMn in Verbindung zueinander.

28. Oktober 2022: Von Thomas R. an Patrick Lienhart

Ersetze Moralvorstellungen durch professionelle Intuition. Das steht mMn in Verbindung zueinander.

"Professionell" und "Intuition" sind ja fast schon ein Widerspruch in der streng formalisierten AOC-Fliegerei, oder? Aber ich glaube ich verstehe was Du meinst.

28. Oktober 2022: Von Patrick Lienhart an Thomas R. Bewertung: +1.00 [1]

"Professionell" und "Intuition" sind ja fast schon ein WidersprucH in der streng formalisierten AOC-Fliegerei, oder?

Mitnichten. Bei GA/NCO usw sowieso erst recht nicht.

Aber ich glaube ich verstehe was Du meinst.

Fein. Schönes WE ;)

28. Oktober 2022: Von Thomas R. an Patrick Lienhart Bewertung: +1.00 [1]

Ebenso!


  68 Beiträge Seite 3 von 3

 1 2 3 

Home
Impressum
© 2004-2024 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.22.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang