 |
2022,05,30,19,5127055
Sortieren nach:
Datum - neue zuerst |
Datum - alte zuerst |
Bewertung
|
⇠
|
37 Beiträge Seite 2 von 2
1 2 |
|
|
|
|
Du behauptest ja schon seit Jahren eine besonders hohe Risikoaversion in der Fliegerei, die Dich vor gewissen Szenarien schützt. Ich glaube, wir nehmen Dir das auch grundsätzlich ab. Das Problem (für Dich) liegt darin, dass die starke Überzeugung hinsichtlich des eigenen Risikomanagements bereits Complacency an sich und damit ein erhöhtes Risiko ist. Es wäre reflektierter, anzustreben (und es auch so vorzutragen), dass Du stets bemüht bist, Risiken zu minimieren und versuchst, im Zweifel am Boden zu bleiben. Ich kenne überhaupt keinen Piloten, der verunfallt ist, der von sich behauptet hätte, ein bold Pilot zu sein. Alle Piloten glauben von sich, innerhalb beherrschbarer Risiken unterwegs zu sein. Du unterscheidest Dich da also vom Ansatz her nicht von den anderen. Du könntest höchstens argumentieren, dass Du mit einem besseren Ueteilsvermögen ausgestattet bist, als andere. Aber auch das bleibt einem selbst als Einsicht eigentlich verschlossen, weil Du ja nicht sicher wissen kannst, ob Dein Urteil über Deine Urteilsfähigkeit vertrauenswürdig ist.
|
|
|
Und ich habe bei jedem Flug einen Plan B. Ich habe immer den "Nearest Airport" im Blick, und als ich noch ausschließlich VFR flog war mein Grundsatz NIE in Bewölkung einzufliegen. Als ich ein Mal nahe dran war: 180-Grad-Kuve und gelandet.
Ich gehe (mangels besserem Wissen) davon aus, dass exakt das der Plan war, den auch der Unglückspilot hatte. Und es war zwar kein besonders guter, aber auch nachträglich betrachtet kein komplett absurder Plan!
Mali Losinji war offen, Portoroz war offen. Die Strecke von Split dahin durchaus fliegbar. Der Plan "wir versuchen es und wenn es nicht geht drehen wir nach Westen ab und landen an der Küste" war aus damaliger Sicht durchaus nachvollziehbar (wenn auchz natürlich nicht besonders gut).
Vielleicht ist der einzige Unterschied zwischen Deiner "extremen Vorsicht" und dem, was dem Piloten hier passiert ist nicht mehr als die 30 Sekunden, in denen Du (wortwörtlich) noch die Kurve gekriegt hast, die dieser Pilot aber leider verpasst hat, um umzudrehen.
|
|
|
Ich finde es gut wie hier diskutiert wird.
Solche Unfälle gab es schon viel zu häufig, und sehr oft sind es da gerade nicht die Anfänger, sondern eher "alte Hasen", denen das passiert. Wahrscheinlich sollte man wirklich j e d e n Flug so behandeln als wäre es der erste Alleinflug.
|
|
|
"Nur etwas später fliegt eine PA-28 von Mali Losinji nach Norden, um dann abzudrehen und in Portoroz zu landen."
Detail am Rande, von Mali Losinj nach Portoroz muss man nicht "abdrehen", das kann durchaus genau so geplant sein für die Passkontrolle.
|
|
|
@Gottfried: diese ca. 2cm Eis wurden innerhalb von Sekunden trotz TKS aufgebaut? Wow.
|
|
|
Seien wir doch mal realistisch: Wenn man jeden Flug so behandeln würde, als sei es der erste Alleinflug, würde niemand mehr fliegen. Es wäre viel zu umständlich, man wäre viel zu nervös und unentspannt. Das ist genau, wie jeden Tag so zu leben, als wäre es der letzte. Das würde also bedeuten, dass ich keine Pläne mehr schmiede oder verfolge und den ganzen Tag nur noch mit meiner Familie rumsitzen würde und mich verabschieden würde. Und das jeden Tag.
Aufgrund der Heterogenität von Flügen und Flugzeugen ist es unmöglich, generelle Regeln aufzustellen. Es wird auf ewig dem PIC überlassen sein, die komplexen Abwägungen anzustellen, was an diesem Tag zu dieser Zeit mit diesem Flugzeug auf dieser Strecke mit eventuellen Mitreisenden und für einen ganz bestimmten Zweck das Beste ist bezüglich Planung und Risikoabwägung.
Das ist so komplex, dass man tausende Stunden an seinen Skills arbeiten kann und stets selber entscheiden muss, wie weit man autodidaktisch gekommen ist. Und dabei passieren schon mal fatale Fehleinschätzungen.
|
|
|
Eine Kroatische Tageszeitung hat heute ein Bild der Absturzstelle veröffentlicht. Erst eine Drohne hat das Wrack in dem unzugänglichen Waldgebiet gefunden ...
https://www.jutarnji.hr/vijesti/hrvatska/bili-smo-na-mjestu-tragedije-pogledajte-sto-je-ostalo-od-cessne-koja-se-srusila-kod-slunja-15204509
|
|
|
Hier sind die gerade veröffentlichten kompletten Aufnahmen der Absturzstelle
https://youtu.be/rM6ZokWfy4w
LG
|
|
|
Was mich etwas verwundert sind die Brandmarken am Seitenleitwerk, wie kommt es zu so etwas? Kann das ein Blitz sein, oder ist das dafür schon zu großflächig? Sorry für die Fragen, aber ich versuche aus solchen Tragödien auch immer etwas zu lernen.
|
|
|
Das sind ganz sicher Brandspuren, die durch das Feuer nach dem Absturz verursacht wurden.
Ich war vor kurzem am Kauf einer Cirrus beteiligt, die in Florida mehrfach von Blitzen getroffen worden war (so stark, dass sowohl die Avionik, die Elektrik und das Triebwerk überholt werden mussten), Am Flugzeug hat man nur mehrere kleine Löcher gesehen, die Struktur selbst war nicht beschädigt.
|
|
|
„Detail am Rande, von Mali Losinj nach Portoroz muss man nicht "abdrehen", das kann durchaus genau so geplant sein für die Passkontrolle.“ Warum sollte das nötig sein? Passkontrolle gibt’s in Mali Losinj.
|
|
|
Passkontrolle in Mali Losinj für die Ausreise aus Kroatien.
Passkontrolle in Portoroz für die Einreise in den Schengenraum.
Das ist für so Leute wie mich, die an einem Sonderlandeplatz ohne Passkontrollmöglichkeit basiert sind, eine sehr gute Möglichkeit, nicht nochmal (mit saftigen Landegebühren und telefonischer Voranmeldung) woanders zwischenlanden zu müssen. Zumal Portoroz gleichzeitig über ein gutes Restaurant und eine günstige Tankstelle (sogar full-service) verfügt.
|
|
|
⇠
|
37 Beiträge Seite 2 von 2
1 2 |
|
|
 |
|
|
|
 |
 |
|