Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. April
Probebetrieb FIS Hörbereitschaft
Aktuelle Neuerungen für die GA in Europa
Praxisbericht Basic Instrument Rating
Vorbereitung zur Leserreise 2025
Lichtblicke deutscher Behördenlösungen
Unfall: Fortgesetzte Untätigkeit
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

19. Juni 2020: Von Andreas Ni an Jürgen Scheiwe

Genau. Und rechts sind Triebwerk mitsamt(!) Tragfläche weg, so wie's ausschaut. Aber auch das ganz sicher NICHT wegen des Prop Strike - ganz egal ob der nun repariert wurde oder nicht.

vom Flügel gelöst hat sich die LH-Engine.

Nicht vom Flügel. Sondern der Motorträger samt Motor und Brandschott aus der Nacelle.

19. Juni 2020: Von Jürgen Scheiwe an Andreas Ni

Dass sich das Triebwerk von der Fläche gelöst hat würde ich eher nicht mit dem Wetter in Verbindung bringen.

19. Juni 2020: Von Erik N. an Andreas Ni

Andreas, genau, der ganze Flügel ist ab. Ich habe nicht gesagt, dass der prop strike direkt dafür verantwortlich ist.

Wohl aber die Begleitumstände.

Wenn sich bei dem Unfall, was es ja war, Risse am Holm ergeben haben, die man nicht gesehen hat, und er seither viel geflogen ist - dann kann es m.E. sehr gut sein, dass sich der wing spar verabschiedet hat. Wie gesagt, das basic design ist ähnlich...

So einfach fliegt ja nicht das Blech weg . Also müsste es m.E. einen Vorschaden gegeben haben.

19. Juni 2020: Von Andreas Ni an Jürgen Scheiwe

Damit wärest Du bei den Optionen meines Post von 12:09 heute wohl bei Option 4 oder 5....!?

19. Juni 2020: Von Jürgen Scheiwe an Andreas Ni

Nach genauem Lesen deiner Optionen halte ich die Option 1 für denkbar. Ich halte das Abmontieren der rechten Fläche für einen Folgeschaden des Triebwerkverlustes auf der linken Seite


5 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang