Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. September
Beurteilung der kardiovaskulären Risikofaktoren
Air India 171 – mehr Fragen als Antworten
Segelflugterror oder Motorflugsturheit?
Daten-Interfaces im Cockpit
Jobs: Viel mehr als nur Airlines
Unfallanalyse: Riskanter Abflug
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

17. Oktober 2018: Von Alexander Callidus an 

Wenn man die Zeugenaussagen hört, natürlich.

Es gibt mir halt zu denken, wie viele Piloten nach dem Absturz verbrennen. Besonders, wennman wie ich den Tank über den Knien hat. Mir imponiert, daß Elixir die 3-5kg Mehrgewicht für das Absorberzeugs in Kauf genommen hat.

17. Oktober 2018: Von Roland Schmidt an Alexander Callidus

Alexander, die HK Aircraft Wega 100 VLA hatte das Absorbszeugs auch in den Tanks und wurde entsprechend beworben. Bei (zu niedrigen) Stallversuchen im Zulassungsverfahren ist sie leider ins trudeln geraten und Hans Keller (Konstrukteur) verlor sein Leben. Beim Aufschlag brannte das Wrack vollkommen aus....

https://www.bfu-web.de/DE/Publikationen/Untersuchungsberichte/2001/Bericht_3X243-0.01.pdf?__blob=publicationFile


2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang