Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. September
Beurteilung der kardiovaskulären Risikofaktoren
Air India 171 – mehr Fragen als Antworten
Segelflugterror oder Motorflugsturheit?
Daten-Interfaces im Cockpit
Jobs: Viel mehr als nur Airlines
Unfallanalyse: Riskanter Abflug
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

24. September 2018: Von Alexander Callidus an Florian S.

Es gibt in den diversen Studien zur Perönlichkeitsstruktur von Piloten so weit ich weiss keine Anhaltspunkte dafür, dass Berufspiloten notwendigerweise eine mehr oder weniger risikoaffine Persönlichkeit hätten, als Privatpiloten.

Hätte ich nicht gedacht. Hast Du Quellen? Ich hätte vermutet, daß die Bereitschaft zur Verantwortungsübernahme, die möglichst rationale Risikoeinschätzung und dann ein konsequentes Handeln bei Verkehrspiloten weitaus ausgeprägter sind als bei PP. Ich würde bei den Verkehsfliegern zwar die Entscheidungsunfähigen nicht erwarten, aber erst recht nicht die Rolleflieger. Also eine viel homogenere Gruppe als die PP.

Als ich mit der Fliegerei im Verein anfing, fiel mir auf, wie verantwortungsbewußt alle waren und wie wenig albern. In diese Richtung noch deutlich stärker ausgeprägt würde ich das bei Verkehspiloten erwarten.


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang