Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. September
Beurteilung der kardiovaskulären Risikofaktoren
Air India 171 – mehr Fragen als Antworten
Segelflugterror oder Motorflugsturheit?
Daten-Interfaces im Cockpit
Jobs: Viel mehr als nur Airlines
Unfallanalyse: Riskanter Abflug
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

24. September 2018: Von Hubert Eckl an Alexander Callidus Bewertung: +2.00 [2]

Kommt ausschliesslich auf den Piloten an! Wenn wir vom Komplex "überladen" ausnahmsweise einmal absehen, ist in der Tat bei den speziell bei den jungen Unsterblichen vermehrt ein Gegockel mit weiblichen Passagieren zu beobachten. Das betrifft sowohl den Segel- als auch den Motorflug. Tiefe high speed Überflüge, hochgezogende Fahrtkurven, die berühmten Familienfotohausbesuche mit Steilkurven in geringer Höhe. "Kann man damit auch einen Looping fliegen?"-"Kann man soll ich?" Zugegeben, viersitzig macht das niemand....

Eine weit wichtigere Gefahrenquelle ist die Einladung an drei Gäste. Die kommen auch pünktlich. In Summe bringen diese drei Passagiere das typische mitteleuropäische Übergewicht auf die Waage, da sind >250kg eher normal. Dann wird das nominell viersitzige Fliegerchen aus der Halle gezerrt. Es wurde nach dem letzten Flug voll getankt. Welcher Pilot sagt nun wem ab?


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang