Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. April
Probebetrieb FIS Hörbereitschaft
Aktuelle Neuerungen für die GA in Europa
Praxisbericht Basic Instrument Rating
Vorbereitung zur Leserreise 2025
Lichtblicke deutscher Behördenlösungen
Unfall: Fortgesetzte Untätigkeit
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

11. Juli 2017: Von Aristidis Sissios an  Bewertung: +1.00 [1]

Also der Bilder zu entnehmen, der prop ist nicht verbogen.

Wer bei einer so Notlandung (falls eine war) im Wald überlebt, na klar Glück spielt immer und überall eine Rolle, hat aber meiner Meinung nach bei der Notlandung auch vieles richtig gemacht.

11. Juli 2017: Von Nicolas Nickisch an Aristidis Sissios

Auf 2 der Bilder ist tatsächlich der Prop komplett zu sehen und sieht unbeschädigt aus. Fragt sich allerdings ob man bei einem Absturz im Wald dieselben Veränderungen am Prop erwarten kann wie bei einer Bodenberührung unter Last z.B. bei Landung ohne Fahrwerk.

Schaut man den Prop an, dann müsste man spekulieren, dass der Motor nicht lief.

Hat der Flieger eigentlich den Baum gekappt oder ist der bei der Bergung umgelegt worden ? Recht kräftiges Exemplar. Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass eine 152er so ein Teil umknickt.

Hoffentlich übelrebt die Pilotin.


2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang