Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

2. Februar 2017: Von Erik N. an Alexander Callidus

Das würde ja bedeuten, der Headertank ist getrennt geschaltet und wäre eine Art "Reserve" - ich dachte immer, Headertanks sind einfach Zwischenreservoirs direkt vor dem Motor, und dienen der Vermeidung von Gasblasen und als Sicherheits-"Spritpuffer" z.B. bei Kunstflug, damit temporär ausfallende Versorgung aus den/dem Haupttank(s) nicht zu Motorausfall führen.

2. Februar 2017: Von Wolff E. an Erik N.

Der headertank ist ja auch genau das was du beschrieben hast. Hat nur verschiedene Namen.


2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang