|
Um so mehr verwundert mich die Reaktion eines Piloten letzte Woche auf FIS. Dieser flog in 3500 Fuß unterhalb Luftraum C EDDF Richtung Süden unter dem Süd Downwind auf die 07R und ein Kollege vom mir gab ihm den Hinweis auf Wirbelschleppen, weil dort alle Airliner (auch Super Heavy) in 4000 Fuß kreuzen....... Der Pilot war über den Hinweis sehr amüsiert und reagierte mit.... na dann schauen wir mal nach der Wirbelschleppe..... Es gibt auf You Tube noch genügend ähnliche Beispiele und sollte auch in der Ausbildung angesprochen werden.
|
|
|
So einen A380 möchte ich nicht versetzt vor mir haben...
|
|
|
Wenn man es nicht erlebt hat für viele trotzdem eine "unsichtbare Gefahr". Wie die BFU kürzlich veröffentlichte auch für A320/B737.
Vorfall 1 Im Anflug auf den Verkehrsflughafen Frankfurt/Main führte das Flugzeug ungesteuerte Rollbewegungen aus. Das Flugzeug rollte zunächst 28 Grad nach rechts und dann 8 Grad nach links. Das Rollen war verbunden mit einer Anstellwinkelerhöhung und dem Abfall der Geschwindigkeit. ... Voraus flog eine Boeing 747 (B747)... Der Abstand zwischen den Flugzeugen betrug während des Anfluges zu keiner Zeit weniger als sechs nautische Meilen (NM) https://www.bfu-web.de/DE/Publikationen/Untersuchungsberichte/2005/FBericht_05_5X020_A320_FFM_Vortex2.pdf?__blob=publicationFile
Vorfall 2 Im Anflug auf den Verkehrsflughafen Frankfurt/Main führte das Flugzeug zunächst eine Rollbewegung von 23 Grad nach rechts und anschließend eine Rollbewegung mit einer Schräglage von 62 Grad nach links aus. Im Anflug auf die Piste 25L folgte das Flugzeug um 07:35 Uhr einer Boeing 747-400 (B747), die sich ca. fünf nautische Meilen (NM) voraus im Anflug auf die Parallelpiste 25R befand. https://www.bfu-web.de/DE/Publikationen/Untersuchungsberichte/2005/FBericht_05_5X018_B737_FFM_Vortex1.pdf?__blob=publicationFile
|
|
|
Hallo Stefan,
Du meinst eine solche Situation (ebenfalls EDDF aus 3500ft SW GED VOR) ? Ist der A380 da wirklich nur auf ca. 4000ft ?
Mir wäre ehrlich gesagt nicht einmal im Traum eingefallen, da an Wirbelschleppen zu denken (und von FIS gab es nicht einmal eine Traffic Information).
Wieder was gelernt - vielen Dank !
|
|
|
|
Traffic Info gibt es auch eigentlich nur, um eine mögliche Kollision zu verhindern. Dies war in diesem Fall zu keiner Zeit gegeben. Die 4000 Fuß werden auch nur auf die Südbahn bei viel Verkehr (parallel Betrieb) geflogen. Kann auch gut sein, das der A380 höher war. Zum Thema Traffic Info: Es gehört viel Fingerspitzengefühl dazu. Oft gibt es einfach keine, weil ich genau weiss was euer Gegner fliegt. Anders ist es z.B. mit einer F16 die VFR Low Level irgendwo weit vor euch herumturnt. In diesem Fall erwähne ich meist den Verkehr viele Meilen vorraus als Vorwarnung um die Sinne zu schärfen und falls der Verkehr näher kommt zu warnen. Auch hier kommt manchmal die Antwort.... ach ich bin doch 3000 Fuß tiefer.... das diese F16 sich vor ihm mit +- 8000 Fuß pro Minute bewegt und ich nicht weiss was sie als nächstes macht wird nicht bedacht. Letzte Woche wurde eine Cessna in den USA vom Himmel geholt.... trotz FLIR, Radar und ATC.
|
|
|
Danke für die Erläuterungen. Ich habe mich auch nur einen klitzekleinen Moment unsicher gefühlt, nämlich genau so lange, bis ich erkennen konnte, dass der A380 nicht weiter auf mich zu gesunken ist - außerdem war ich dann erst einmal mit spontaner Überprüfung meiner QNH-Notizen und der Höhenmessereinstellung beschäftigt ;-)
|
|
|
Auch eine schöne Veranschaulichung von Wirbelschleppen?! :-))
|
|
|
Herrlich wie sich alle freuen, dass ihre Schirme und zelte durch die Luft fliegen!!! Man stelle sich das in D vor :)
|
|
|
Es ist mir erst jetzt aufgefallen: Die von Dir genannten Vorfälle sind von 2005 und wurden erst jetzt als Untersuchungsbericht veröffentlicht. Also 10 Jahre später... Das ist doch mal Nachhaltigkeit: Wissen für künftige Generationen bewahren zum Weitergeben. Auch, wenn der Erkenntnisgewinn sich m.E. im Kern darauf beschränkt: "Potzblitz, das war eine Wirbelschleppe vom Flugzeug davor". Und in beiden Fällen: "Der Typ vorher war oberhalb des ILS geflogen".
Andererseits: Es könnten ja auch Kinder von uns an Bord sein, und es kann ja auch mal schief gehen. Wäre da etwas mehr Tempo der BfU nicht auch noch mit dem Begriff "Nachhaltigkeit" vereinbar?
Zumal ja möglicherweise auch vermieden werden könnte, dass Flugzeug B hinter Flugzeug A im ILS mit ganz anderem Offset fliegt, z.B. durch eine laufende Gleitpfadüberwachung und Hinweise an Piloten A (geh' mal runter) oder Piloten B. Keine Ahnung, ob das praktikabel (oder Praxis) ist?
|
|
|
Wäre da etwas mehr Tempo der BfU nicht auch noch mit dem Begriff "Nachhaltigkeit" vereinbar?
Wenn Du es schaffst, Politiker zu wählen, die sich dann auch noch damit durchsetzen können, die Finanzierung und Ausstattung der BfU mit Mitteln und Personal zu erhöhen, darfst Du diesen Wunsch gerne noch mal äußern ;-)
Ich hatte mal die Gelegenheit zur Besichtigung bei der BfU und kenne auch einen der Mitarbeiter dort persönlich. Was die Jungs und Mädels dort leisten, und unter welchen Bedingungen und mit welcher Ausstattung das teilweise geschieht, ist zwar keine Sklavenhaltung, aber auch nicht das, was Du und ich uns unter einem modernen Arbeitsplatz vorstellen. Das meiste Zeug stammt noch aus dem letzten Jahrtausend.
Meine Hochachtung vor deren Arbeit.
Olaf
|
|
|
>> Anders ist es z.B. mit einer F16 die VFR Low Level irgendwo weit vor euch herumturnt. In diesem Fall erwähne ich meist den Verkehr viele Meilen vorraus
Schon über 10 Jahre her, aber werde ich nie vergessen, FIS Langen: N664**, attention, military aircraft, 12 o clock, same altitude, opposite direction, good luck.
|
|
|
Oh das war knapp... wobei es da wohl noch einen Unterschied machen dürfte, ob man wie bei Deinem Video sich kreuzt oder wie beim Unfall hintereinander herfliegt...
|
|
|
|
12 Beiträge Seite 1 von 1
|
|
|